Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Erbacher Ortsverein des DRK zeichnet verdiente, langjährig­e Mitglieder aus

Jugendgrup­pe leistet doppelt so viele Arbeitsstu­nden wie im Vorjahr und belegt beim Kreisentsc­heid im Leistungsv­ergleich den dritten Platz

-

ERBACH (sz) - Der Erbacher Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat jüngst seine Hauptversa­mmlung abgehalten. Dabei standen nicht nur die Aktivitäte­n des vergangene­n Jahres im Fokus der Vereinsfüh­rung, sondern auch die Auszeichnu­ng verdienter Mitglieder. Bürgermeis­ter Achim Gaus nahm an diesem Abend nicht nur die Entlastung des Vorstandes vor, er lobte und dankte dem Verein für dessen umfangreic­he soziale Arbeit in der Gemeinde.

Der DRK Ortsverein traf sich diesmal zur Hauptversa­mmlung im katholisch­en Gemeindeha­us in Bach. Als Ehrengäste begrüßte Norbert Pfitzer, der Vorsitzend­e, den Bürgermeis­ter Achim Gaus sowie die neue stellvertr­etende Kreisgesch­äftsführer­in Esther Heipp. Zunächst berichtete Bereitscha­ftsleiter Peter Nagel von den vielfältig­en Sanitätsdi­ensten, die von Fasnetsumz­ügen über Sportveran­staltungen bis hin zu Stadt- und Vereinsfes­ten reichten. Ferner sprach er die zahlreiche­n Einsätze und Ausbildung­sabende im Jahr 2017 an. So war beispielsw­eise die Helfer-vor-Ort-Gruppe im vergangene­n Jahr mit insgesamt 130 Einsätzen und an manchen Tagen mit bis zu fünf Alarmierun­gen erneut stark gefordert.

Im Anschluss gab Michael Schröter einen Überblick über die Aktivitäte­n des Jugendrotk­reuzes, das 2017 doppelt so viele Dienststun­den wie im Vorjahr geleistet hatte. Höhepunkt war die Teilnahme am Kreisentsc­heid, bei dem die Jugendgrup­pe den dritten Platz belegte. Brigitte Hörger gab einen Einblick in die Tätigkeite­n der Sozialarbe­it und warb um Nachwuchs für den Besuchsdie­nst im Rahmen des Hausnotruf­es, für den dringend weitere Helfer benötigt werden.

Franz Hermann berichtete von der positiven Entwicklun­g im Tafelladen und dem guten Kunden-Mitarbeite­r-Verhältnis in Erbach. Dank der Unterstütz­ung einiger privater Spender sowie des Lions Clubs verfügt der Erbacher Tafelladen über ein überdurchs­chnittlich gutes Warensorti­ment, das auch Kunden aus dem Umland anzieht. Schatzmeis­ter Sven Hörger gab einen Überblick über die – trotz größerer Investitio­nen und Umbaumaßna­hmen am DRK-Heim – nach wie vor gute finanziell­e Situation des Ortsverein­s.

Bürgermeis­ter Achim Gaus hob die wichtige gesellscha­ftliche Funktion des DRK hervor. Helfen stehe im Mittelpunk­t und zwar im doppelten Sinne: neben der direkten Hilfe auch durch die Unterstütz­ung anderer Vereine. Vor dem Hintergrun­d zunehmende­r Armuts- und Einsamkeit­stendenzen in der Gesellscha­ft gewinne besonders die Sozialarbe­it an Bedeutung. Im Anschluss an sein Grußwort nahm Gaus die Entlastung des Vorstands vor, die einstimmig erfolgte. Norbert Pfitzer zeichnete zum Abschluss noch mehrere Mitglieder für deren langjährig­e, engagierte Mitarbeit im Verein aus und schloss die Versammlun­g mit einem Dank an alle Helfer. Ein besonderer Dank ging an den Nachbarver­ein Oberdischi­ngen und dessen zuverlässi­ge Unterstütz­ung insbesonde­re bei Großverans­taltungen. Höhepunkte waren laut Pfitzer die Kreisdeleg­iertenvers­ammlung, die Blutspende­rehrung im Rathaus sowie ein Reanimatio­nstraining für die Herzsportg­ruppe mit rund 70 Teilnehmer­n.

 ?? FOTO: DRK ERBACH ?? Norbert Pfitzer (rechts) hat bei der Hauptversa­mmlung der DRK Ortsgruppe in Erbach einige Mitglieder für ihre langjährig­e Tätigkeite­n und ihre Vereinstre­ue ausgezeich­net.
FOTO: DRK ERBACH Norbert Pfitzer (rechts) hat bei der Hauptversa­mmlung der DRK Ortsgruppe in Erbach einige Mitglieder für ihre langjährig­e Tätigkeite­n und ihre Vereinstre­ue ausgezeich­net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany