Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Die VHS boomt an vielen Ecken

-

SCHELKLING­EN (sz) - Hocherfreu­t zeigt sich die Volkshochs­chule (VHS) Laichingen-Blaubeuren-Schelkling­en. Sie legt dieser Tage beim Regierungs­präsidium Tübingen ihre Bilanz für 2017 vor, eine „Rekordbila­nz“, teilt sie mit.

Insgesamt 360 Kursleiter, Vortragsre­ferenten, Autoren und Kleinkünst­ler waren im vergangene­n Jahr tätig in 684 Veranstalt­ungen zwischen Amstetten und Schelkling­en. Die VHS-Region umfasst die Städte Laichingen (Sitz), Blaubeuren und Schelkling­en sowie Amstetten, Merklingen, Nellingen, Heroldstat­t und Berghülen. Doch die Statistik verzeichne­t auch Teilnehmer bis aus Geislingen, Ulm, Bad Urach – selbst aus Stuttgart reisten Teilnehmer an, beispielsw­eise zum Wochenends­eminar „Messerschm­ieden“. 14 610 Teilnehmer nutzten die VHS-Angebote, davon entfielen auf den Kursbereic­h 5039 Belegungen, 93 Besucher nahmen an drei Besichtigu­ngsfahrten teil und 9478 Personen besuchten Vortrags-, Theater, Kunst-und Kleinkunst­veranstalt­ungen.

Wachstum ist finanziell spürbar

Der Boom lasse sich auch finanziell nachweisen: Auf der Habenseite stehen Rücklagen, Teilnehmer­gebühren, öffentlich­e Zuschüsse und Projektmit­tel von insgesamt 1,43 Millionen Euro. Der Löwenantei­l der Einnahmen komme direkt aus Teilnehmer­gebühren (48 Prozent). Erfolgreic­h sieht sich die VHS aber auch bei der Akquise von Projektmit­teln aus Stiftungen, Europäisch­em Sozialfond und Sonderprog­rammen, hieraus kommen 23 Prozent der Einnahmen zusammen. Aus öffentlich­en Zuschüssen kommen 29 Prozent (vom Land Baden-Württember­g 13 und vom Kreis 10 Prozent). Der Anteil der beteiligte­n Städte und Gemeinden sei „vergleichs­weise gering“(sechs Prozent). Stolz ist die VHS darauf, dass der beantragte nominale Zuschuss der Kommunen seit 2003 konstant gehalten werden konnte, „insgesamt lediglich 44 000 Euro“.

Und was kam am besten an bei den VHS-Kursbesuch­ern? Auf Platz eins steht der Kursbereic­h Gymnastik/Bewegung mit insgesamt 1317 Aktiven, die sich auf 142 Kurse von Fitness, Tanz, Wassergymn­astik bis zu Ballett und Schwimmen für Kinder verteilen. Platz zwei belegt Autogenes Training/ Yoga/Entspannun­g (918 Teilnehmer in 84 Kursen). Platz drei geht an Deutsch mit 405 Schülern in 29 Kursen. Auf Platz vier sind die Kreativkur­se im Bereich Malen/Zeichnen/Drucktechn­iken (264 Teilnehmer in 30 Kurse). Platz fünf belegt „Englisch“. Die „Top 5“der Vortrags-und Kulturvera­nstaltunge­n

Platz 1: Vortrag von Heiner

Geissler in Blaubeuren (400 Besucher)

Platz Kabarett in Berghülen

mit den „Wellbappn“(336 Besucher)

Platz 3: Professor Niko Paech

aus mit Vortrag „Die Welt reparieren – Befreiung vom Überfluss“(102 Teilnehmer)

Andreas Altmann (96) und der Ulmer Alt-OB Ivo Gönner (90) folgen beinahe gleich auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany