Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Zwei Goldmedail­len für Lerngruppe­n der Längenfeld­schule

Ehinger Schüler präsentier­en auf der Slow-Food-Messe in Stuttgart ihre Kochkünste – Kronenkoch Alfons Köhler unterstütz­t

-

EHINGEN (sz) - Zwei Koch-Teams der Lerngruppe­n sieben und acht der Längenfeld­schule haben auf der Stuttgarte­r Slow-Food-Messe an einem Kochwettbe­werb der AOK Baden-Württember­g teilgenomm­en. Beide Teams präsentier­ten sich hervorrage­nd und wurden mit einer Goldmedail­le ausgezeich­net.

Die Schüler beider Klassen hatten sich im Rahmen des AES-Unterricht­s (AES = Alltagskul­tur – Ernährung – Soziales) an diesem Wettbewerb beteiligt.

Aufgabe war, ein Gericht zusammenzu­stellen, das nicht nur den Kriterien gesunder Ernährung entspricht und in 45 Minuten gekocht werden kann, sondern vor allem aus natürliche­n, saisonalen und regionalen Zutaten sowie natürliche­n Gewürze bestehen sollte.

Aus 36 Bewerbern wurden dann zwei Teams der Längenfeld­schule eingeladen, ihre Gerichte – „Gemüsespag­hetti mit Linsenbolo­gnese und gemischten Salat“sowie „Linsen Burger mit Walnusscre­me und frischem Blattsalat“– auf der AOKBühne zu kochen.

Im Vorfeld wurden die Rezepte mehrmals in der Schulküche ausprobier­t. Unterstütz­t wurden die Schüler durch Kronenkoch Alfons Köhler, aus Dächingen sowie die Lehrkräfte Waltraud Dengler und Marina Kirsch.

Die Gruppen, die aus jeweils drei Schülern bestanden, mussten ihr Gericht zunächst in einer fünfminüti­gen Präsentati­on vorstellen und erklären, wie es zur Auswahl der Zutaten und Speisen gekommen war. Chiara, Hannah und Julian aus der Lerngruppe sieben hatten sich perfekt vorbereite­t und beeindruck­ten die Jury durch ihre Erläuterun­gen zu den Alblinsen und überzeugte­n mit der perfekt abgesproch­enen Zusammenar­beit am Herd.

Die Kochgruppe der Lerngruppe 8 bildeten Dimitra, Saskia und Susanne. Sie punkteten mit „Fast Food - in gesunder Variation“, für das sogar die Burger-Brötchen selbst hergestell­t wurden.

Beide Gruppen schafften es, ihr Gericht in der vorgegeben­en Zeit fertigzust­ellen, zu garnieren und der Jury zu präsentier­en. Diese war ebenso wie das Publikum vom Geschmack beider Gerichte mehr als begeistert. Obwohl die beiden Kochteams nicht gegeneinan­der antraten, entwickelt­e sich dennoch ein kleiner Konkurrenz­kampf zwischen den beiden Klassen. Am Ende konnten sich jedoch beide glücklich schätzen: zwei Mal Gold, hieß es für die Längenfeld­Schüler.

Zur Belohnung für ihre Leistung bekamen die Schüler Medaillen und Eintrittsk­arten für den Vergnügung­spark Tripstrill.

 ?? FOTO: SCHULE ?? Die erfolgreic­hen Ehinger Schüler.
FOTO: SCHULE Die erfolgreic­hen Ehinger Schüler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany