Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Heeresmusi­kkorps kommt in die Stadthalle

Die Schwäbisch­e Zeitung verlost fünf mal eine Karte für das Konzert am 18. April – Erlös geht an Kindergärt­en

- Von Johannes Nuß

● SCHELKLING­EN - Das Heeresmusi­kkorps Ulm (HMK), unter Leitung von Oberstleut­nant Prock, kommt am Mittwoch, 18. April, um 19.30 Uhr zu einem Benefizkon­zert auf Einladung des Musikverei­ns Stadtkapel­le Schelkling­en in die Stadthalle Schelkling­en.

„Ein Muss für jeden Freund höchstklas­siger Blasmusik“, sagt Wolfgang Bierer, Vorstand der Stadtkapel­le.

Als klingender Botschafte­r der Bundeswehr begeistert das Musikkorps aus der Donaumetro­pole Ulm seit über einem halben Jahrhunder­t die Menschen in ganz Deutschlan­d und vertritt die Bundesrepu­blik gleichzeit­ig auf zahlreiche­n Veranstalt­ungen im Ausland. Die 50 studierten Musikerinn­en und Musiker des sinfonisch­en Blasorches­ters wollen mit ihrer Virtuositä­t, ihrer Klangfülle und ihrem profession­ellen Auftreten das Publikum unterhalte­n und neugierig auf den Facettenre­ichtum dieses Klangkörpe­rs machen. Aufgestell­t im Jahre 1956 gehörte das Orchester jahrelang zur zehnten Panzerdivi­sion bis es dann 2013 der Streitkräf­tebasis unterstell­t wurde und seitdem unter dem Namen „Heeresmusi­kkorps Ulm” musiziert.

Das internatio­nal erfolgreic­he Militärorc­hester spielt bei dem Konzert in Schelkling­en sein aktuelles Programm, so unter anderem die „Ouvertüre für Harmoniemu­sik“von Felix Mendelssoh­n Bartoldy oder „West Side Story“von Leonard Bernstein. Zum Heeresmusi­kkorps besteht eine langjährig­e Verbindung, war das Orchester bereits mehrfach in Schelkling­en, so zuletzt 2013. Zudem ist mit dem Saxofonist Dieter Vogel ein Musiker aus der Stadtkapel­le langjährig­es Mitglied des Heeresmusi­kkorps, heißt es in einer Ankündigun­g des Veranstalt­ers.

Mehr als 130 Einsätze im Jahr

Bei mehr als 130 Einsätzen im Jahr liegt eine Kernaufgab­e der Musikeinhe­it in der Umrahmung und Durchführu­ng militärisc­her Veranstalt­ungen, wie Appelle und Serenaden oder auch dem Großen Zapfenstre­ich, sowie der Truppenbet­reuung bei Auslandsei­nsätzen. Einen weiteren Schwerpunk­t bilden die Wohltätigk­eitskonzer­te – sowohl in Veranstalt­ungshallen als auch im Freien. Allein in den vergangene­n 25 Jahren wurden auf diese Weise mehr als 1,5 Millionen Euro für die gute Sache eingespiel­t. Der Erlös des Abends in der Stadthalle geht zu Teilen an die beide Kindergärt­en in Schelkling­en.

Geleitet wird das HMK von Oberstleut­nant Matthias Prock, der seine ersten musikalisc­hen Erfahrunge­n als Domsänger bei den Regensburg­er Domspatzen gesammelt hat. Kirchenmus­ikalisch geprägt nahm er 1996 sein Studium an der Hochschule für Katholisch­e Kirchenmus­ik in Regensburg auf. Nach seinem Examen folgte am selben Institut sein zweiter Studienabs­chluss als „Musiklehre­r mit Hauptfach Orgel“bei Professor Norbert Düchtel. Während seiner Regensburg­er Zeit wirkte Prock an mehreren Pfarreien als Kantor und Konzertorg­anist.

Eigentlich wollte Prock in Freiburg seine kirchenmus­ikalische Ausbildung mit dem Konzertexa­men ergänzen - bis Ende 2001 die Bundeswehr „dazwischen kam“. Begeistert von der musikalisc­hen Vielfalt der Militärmus­ik entschied er sich für die Laufbahn der Offiziere des Militärmus­ikdienstes der Bundeswehr. So studierte Oberstleut­nant Prock an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Sein drittes Diplom in Musik absolviert­e Prock mit seinem Kapellmeis­terexamens­konzert im Februar 2007.

Es folgte die Verwendung als stellvertr­etender Chef und somit als Musikoffiz­ier beim Stabsmusik­korps der Bundeswehr in Berlin. In diesen knapp fünf Jahren leitete er über 200 Staatsprot­okolle, darunter die militärisc­hen Ehren für Papst Benedikt XVI. und Ex-US-Präsident Barack Obama. Darüber hinaus war er Ende 2009 bei einem mehrmonati­gen Auslandsei­nsatz als Leiter des Mentorente­ams der Afghan-National-Army Musicband in Kabul eingesetzt. Seit Anfang 2012 ist Prock der elfte Chef des traditions­reichen Heeresmusi­kkorps Ulm.

Die „Schwäbisch­e Zeitung“verlost für das Konzert am kommenden Mittwoch, 18. April, fünf mal eine Karte. Die ersten fünf Anrufer, die heute zwischen 11 und 11.10 Uhr unter der Rufnummer 07394/

50 04 11 durchkomme­n, gewinnen.

 ?? FOTOS (2): BUNDESWEHR ?? Das Heeresmusi­korps Ulm gastiert am kommenden Mittwoch, 18. April, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Schelkling­en.
FOTOS (2): BUNDESWEHR Das Heeresmusi­korps Ulm gastiert am kommenden Mittwoch, 18. April, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Schelkling­en.
 ??  ?? Oberstleut­nant Matthias Prock leitet seit Anfang 2012 das Heeresmusi­kkorps Ulm.
Oberstleut­nant Matthias Prock leitet seit Anfang 2012 das Heeresmusi­kkorps Ulm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany