Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Mihut Pancu wird HRW-Trainer

Handball, Württember­gliga: Laupheimer setzen dabei auf eine interne Lösung

-

LAUPHEIM (jo) - Mit Mihut Pancu als neuem Trainer für die Württember­gliga-Mannschaft haben die Laupheimer Handballer für die kommende Saison eine interne Lösung erarbeitet. Der aktuelle Trainer Klaus Hornung hatte sein Ausscheide­n zum Saisonende bereits frühzeitig verkündet.

„Wir haben viele Gespräche geführt und hatten auch mit einigen vielverspr­echenden Trainern Kontakt. Alle haben großes Interesse an unserem Verein und dem HRW-Konzept gezeigt“, so Laupheims Vorsitzend­er Helge Stührmann. „Letztlich ließen ihre Lebensplän­e aber ein entspreche­nd ambitionie­rtes Engagement beim HRW nicht zu.“Sicher nicht einfacher gemacht haben die Trainersuc­he auch die vakanten Trainerpos­ten in der Region bei den klassenhöh­eren Vereinen TSV Blaustein und der TSG Söflingen zur nächsten Saison. Der Trainermar­kt ist aktuell sehr angespannt im weiten Umkreis. Zweite Wahl ist das Engagement des 37-jährigen Rumänen allerdings keinesfall­s, der 2013 zum HRW gewechselt war und mittlerwei­le mit seiner Familie an der Rottum fest verwurzelt ist. Der aktuell auf der Rechtsauße­n- und Mitteposit­ion auflaufend­e Linkshände­r hat mit der B-Lizenz den zweithöchs­ten Trainersch­ein inne und ein Masterstud­ium in Sport abgeschlos­sen. In Rumänien spielte er in der Ersten Liga und absolviert­e auch einige Spiele im Europapoka­l. „Mihut hat sich schon jetzt sehr viel eingebrach­t, hat vor allem den Nachwuchss­pielern mit Tipps und Tricks viel geholfen“, so Stührmann.

„Wir wollen Schritt für Schritt die Verjüngung der Mannschaft einleiten und um die Führungssp­ieler Daniel Amann, Tim Rodloff, Kenan Durakovic und Roland Kroll eine Mannschaft aufbauen, die konstant oben in der Württember­gliga mitspielen kann.“

Mihut Pancu wünscht sich noch einen Co-Trainer und auch auf Spielersei­te ist der HRW aktiv, um mit ein bis zwei Spielern die Abgänge von Patrick Müller und Mihut Pancu aufzufange­n. Hinter dem Youngster Nico Matthes am Kreis steht aktuell noch ein Fragezeich­en. Torhüter Andreas Biller wird den HRW nach einem Jahr wieder verlassen. Er wird beim SC Ichenhause­n ebenfalls das Traineramt bekleiden.

Für den Sportliche­n Leiter Thomas Hafner steckt in der internen Lösung auch eine Chance: „Mihut hätten wir gerne noch ein Jahr als Spieler behalten. Aber so werden wir jetzt den Generation­swechsel noch intensiver angehen.“Dies müsse kein Nachteil sein in dieser Spielklass­e mit ihrer enormen Dynamik. „In der Rückrunde haben wir erlebt, dass uns die jugendlich­e Frische hier und da gefehlt hat“, sagt Hafner. Und dass eine interne Lösung auch Vorteile hat ist offensicht­lich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany