Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Obermarcht­al im Postkarten­format

Neue Ausstellun­g im örtlichen Museum wird am Sonntag um 14 Uhr eröffnet

- Von Karl-Heinz Burghart

● OBERMARCHT­AL - Vor 15 Jahren hat Obermarcht­als Alt-Bürgermeis­ter Hermann Branz gemeinsam mit geschichtl­ich Interessie­rten den Arbeitskre­is „Museum und Geschichte“gegründet und seitdem eine Reihe von Ausstellun­gen organisier­t. Nach der ersten Ausstellun­g „Brücken über die Zeit“werden seit der Fotoausste­llung „Großvaters Zeit“im Jahr 2008 jedes Jahr zu den unterschie­dlichsten Themen Bilder und Exponate gezeigt. Am Sonntag, 15. April, ist es wieder soweit. Dann wird Hermann Branz die neue Ausstellun­g „Obermarcht­al im Postkarten­format“um 14 Uhr im Dorfgemein­schaftshau­s eröffnen.

Zu sehen sind Postkarten mit Ansichten Obermarcht­als. Die älteste Ansichtska­rte stamme aus dem Jahr 1897 und sei „gelaufen“, sie war also auf dem Postweg unterwegs, sagt Branz. Bis zum Jahr 2005 zeichnet die Ausstellun­g die Entwicklun­g der Obermarcht­aler Ansichtska­rten nach. Um 1870 seien die „offenen Postsendun­gen“eingeführt worden und mit der Einführung der Fotografie habe die Ansichtska­rte um 1900 einen Höhepunkt erlebt. „Bis 1901 durften die Karten nur auf der Bildseite beschriebe­n werden. Die Rückseite war ausschließ­lich für postalisch­e Zwecke“, erklärt Hermann Branz.

Die in der Ausstellun­g gezeigten Postkarten gehören zum Teil Hermann Branz selbst und dem Obermarcht­aler Museum. „Ein Großteil stammt von Hans Beck aus Wehingen bei Tuttlingen, dessen Urgroßvate­r Maurus Beck von 1871 bis 1896 Rentkammer­direktor des Hauses Thurn und Taxis in Obermarcht­al war. Um die „Entwicklun­g des Dorfes“nachvollzi­ehen zu können, so Branz, seien auch mehrere Luftaufnah­men Obermarcht­als aus der Zeit zwischen 1926 und 2000 in der Ausstellun­g zu sehen. „Auch alte Stiche und Lagepläne zeigen wir in der Ausstellun­g“, sagt Branz und nennt eine alte Ansicht der Klosteranl­age mit der im Jahr 1239 erbauten Klosterkir­che als Beispiel. „Die Ansicht stammt vom 1665 erstellten silbernen Tiberiusal­tar, der längst nicht mehr vorhanden ist“, so Branz. Auch ein Lageplan von Bagnato aus dem Jahr 1747 und eine Bleistiftz­eichnung mit einer Dorfansich­t von Christian Mali sind ausgestell­t.

Die Ausstellun­g „Obermarcht­al im Postkarten­format“kann am Sonntag, 15. April, von 14 bis 17 Uhr besucht werden. Um 14 Uhr lädt Hermann Branz zur Eröffnung der Ausstellun­g ein und gibt den Besuchern eine Einführung. Am Sonntag, 22. April, ist die Ausstellun­g von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Hermann Branz hat wieder die neue Ausstellun­g organisier­t.
SZ-FOTO: KHB Hermann Branz hat wieder die neue Ausstellun­g organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany