Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Stadtkapel­le Schelkling­en stellt sich neu auf

Fünf Vorstandsm­itglieder leiten den Verein und ersetzen den bisherigen Vorsitzend­en und seinen Stellvertr­eter

- Von Kurt Efinger

● SCHELKLING­EN - Statt wie bisher einen Vorsitzend­en mit Stellvertr­eter hat der Musikverei­n Stadtkapel­le Schelkling­en jetzt fünf gleichbere­chtigte Vorstände. Der Wahl voraus ging am Freitag bei der Generalver­sammlung eine entspreche­nde Änderung der Satzung.

Schon vor zwei Jahren hatten der Vorsitzend­e Wolfgang Bierer und sein Stellvertr­eter Thomas Tonnier erklärt, sich 2018 nicht mehr zur Wahl zu stellen. Rechtzeiti­g machten sie sich daran, sich um die Nachfolge zu kümmern und die nächste Generation durch eine zukunftsor­ientierte Form der Vereinslei­tung für die Übernahme von Vereinsämt­ern zu interessie­ren. Für sämtliche Funktionen standen am Freitag Kandidaten bereit und wurden einstimmig gewählt. Der geänderte Paragraph 10.2 der Satzung bestimmt: „Vorstand im Sinne des & 26 des Bundesgese­tzbuches ist der Vorstand Geschäftsb­ereich Mitglieder, Vorstand Geschäftsb­ereich Öffentlich­keitsarbei­t, Vorstand Geschäftsb­ereich Veranstalt­ungen, Vorstand Geschäftsb­ereich Gebäude, Vorstand Geschäftsb­ereich Jugend. Jeder ist allein vertretung­sberechtig­t.“Einstimmig wählte die Versammlun­g Markus Tonnier für den Bereich Mitglieder, Dominic Haller für Öffentlich­keitsarbei­t, Andreas Bierer für Veranstalt­ungen, Jens Bienert für Gebäude und Madlen Bloching für die Jugend. Bestätigt wurden Schriftfüh­rerin Birgit Meier, Kassierer Norbert Bienert und Kassenprüf­er Markus Speigel. Neue Kassenprüf­erin ist Karin Müller. Sie ersetzt die bisherige Kassenprüf­erin Birgit Schwenk.

Zu aktiven Beisitzern wählte die Versammlun­g Selina Baumann, Christian Bienert, Ines Bolach, Heinz Braun, Reiner Haas, Tobias Mähr, Benjamin Schrade, Janine Söll, Markus Speigel, Lukas Tonnier und Florian Ziller, zu passiven Beisitzern Paul Glökler, Uli Glöckler, Karin Müller, Georg Schrade und Wolfgang Ritzler.

In die Satzung aufgenomme­n wurden die durch die Vorgaben der EU-Datenschut­z-Grundveror­dnung und des Bundesdate­nschutzges­etzes notwendig gewordenen Datenschut­zregelunge­n.

Zehn Jahre lang leitete Wolfgang Bierer den Musikverei­n als Vorsitzend­er. In dieser Zeit habe sich die gesamte Vorstandsc­haft als tolle Truppe bewährt, stellte er in seinem Rückblick fest. Als Höhepunkte bezeichnet­e er die musikalisc­he Umrahmung einer Primiz, die Teilnahme an Wertungssp­ielen, die Renovierun­g des Musikerhei­ms, die Auftritte von Stumpfes Zieh- und Zupfkapell­e und der Biermöslbl­osn sowie die Partnersch­aft mit der Firma Lorenz in Ingstetten.

Im vergangene­n Jahr sei die Jugendwerb­eaktion gut angekommen, sagte Wolfgang Bierer. Er freue sich, dass es in Schelkling­en wieder eine Blockflöte­ngruppe gebe. Als Highlights des Jahres nannte er das Konzert in der Halle, das Kirchenkon­zert, die Teilnahme an der Einkaufsna­cht des Gewerbever­eins, den Dienst als Patenkapel­le beim Kreismusik­fest in Schmiechen, den Hüttenaufe­nthalt der Jugend und die Suche nach einem neuen Vorstand. Bierer vergaß nicht, zu erwähnen, dass Stadtkapel­lendirigen­t Volker Frank jetzt einer der Stellvertr­eter der Kreisverba­ndsdirigen­tin Elisabeth Maier ist. Thomas Tonnier verlas den Bericht der an der Anwesenhei­t verhindert­en Schriftfüh­rerin Birgit Meier. Der Musikverei­n zählt 226 passive und 84 aktive Mitglieder, hat einiges an Spenden für die Beschaffun­g neuer Uniformen gesammelt und viele Auftritte absolviert. Von einem leichten Überschuss im vergangene­n Jahr berichtete Kassierer Norbert Bienert. Der Verein sei schuldenfr­ei, müsse dieses Jahr aber eine Kredit zur Finanzieru­ng der Uniformen aufnehmen.

Dirigent Volker Frank nannte die sieben Jungmusike­r im Vororchest­er „ein gutes Häuflein“. Bei der D1-Prüfung hätten sie gute Ergebnisse erzielt. Die Gemeinscha­ftsjugendk­apelle zähle 38 Musiker und habe beim Jugendwert­ungsspiel in Unterstadi­on sehr gut abgeschnit­ten. Frank wünscht sich bei der Stadtkapel­le einen besseren Probenbesu­ch und findet die Abwesenhei­t von Musikern bei Auftritten nicht gut. Die besten Probenbesu­cher waren Stefan Heuschmid mit 96 Prozent, Evelyne Hirth mit 93 Prozent und Wolfgang Bierer mit 89 Prozent.

 ?? SZ-FOTO: EF ?? Fünf gleichbere­chtigte Vorstandsm­itglieder (sitzend) leiten den Musikverei­n Schelkling­en ab jetzt.
SZ-FOTO: EF Fünf gleichbere­chtigte Vorstandsm­itglieder (sitzend) leiten den Musikverei­n Schelkling­en ab jetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany