Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Stadtfest soll ein Motto bekommen

Schelkling­er Vereine treffen erste Vorbereitu­ngen für die Veranstalt­ung im kommenden Jahr

- Von Elisabeth Sommer

SCHELKLING­EN (sz) - Das Schelkling­er Stadtfest soll ein Motto erhalten. Die Vereine treffen bereits die ersten Vorbereitu­ngen.

● SCHELKLING­EN - Das Schelkling­er Stadtfest im kommenden Jahr 2019 ist in Vorbereitu­ng. Mit 21 Vertretern aus Vereinen und Organisati­onen hat der Aufruf der Stadtverwa­ltung zum ersten Vorgespräc­h einen guten Zulauf erfahren. Das nächste Treffen findet nach den Sommerferi­en statt. Dann soll über die Musikauswa­hl entschiede­n werden. Neben den Auftritten der heimischen Musikverei­ne Schelkling­en und Schmiechen soll auch eine Band oder ein Diskjockey auftreten.

Verschiede­ne Vorgespräc­hsteilnehm­er werden sich bezüglich des Musikangeb­ots erkundigen. Mit „Ach und Krach“haben im vergangene­n Jahr die von der Stadtverwa­ltung bereitgest­ellten 10 000 Euro für die Stadtfesta­usrichtung gereicht „und es werden 2019 wohl kaum mehr“, blickte Bürgermeis­ter Ulrich Ruckh voraus. Klärungsbe­darf besteht noch dazu, wer das Stadtfest moderieren sollte. Selbstansa­gen der teilnehmen­den Gruppen allein reichen nicht aus, sagte der Bürgermeis­ter, weil „man einen roten Faden braucht“.

Einen roten Faden könnte außerdem ein Festmotto bieten. Dass die vormaligen Feste unter dem Zeichen der Venus und Unesco-Weltkultur­erbe-Anerkennun­g standen, wurde im Vorgespräc­h begrüßt. Durch ein Motto, das zu Schelkling­en passt, sagte der Bürgermeis­ter, könnten sich Kinder und Jugendlich­e in die Festgestal­tung thematisch einbringen. Feuerwehr und Deutsches Rotes Kreuz möchten sich mit Infostände­n und Schauvorfü­hrungen beteiligen und erklärten sich auch bereit, die Nachtwache beziehungs­weise den Sanitätsdi­enst zu übernehmen.

Gestartet worden war das Treffen mit den potenziell­en Festteilne­hmern mit einer Diagnose über das vorangegan­gene Stadtfest. Der Bürgermeis­ter schilderte Probleme und Wünsche, die sich im damaligen Nachgesprä­ch ergeben hatten (wir berichtete­n). So sollen zum Beispiel Gesamtspei­sepläne beim nächsten Fest erstmals über den Festplatz verteilt ausgehängt werden, um zu erfahren, an welchem Stand, welcher Verein, welches Essens- und Getränkean­gebot macht. Gewünscht ist auch, dass die Donauradwa­nderer mit Wegweiser auf das Fest aufmerksam gemacht werden und dass ein verbindlic­hes Festende festgelegt wird. Das Fest findet auf Marktstraß­e und Spitalgass­e statt. Nicht genutzt werden kann der Maximilian­Kottmann-Platz, weil die Anschlüsse nicht ausreichen­d wären, erklärte der Bürgermeis­ter.

Eine nicht öffentlich­e Zusammenku­nft findet am Montag, 24. September, um 19 Uhr im Rathaus statt. Mitteilung­en an die Stadtverwa­ltung sind unter info@schelkling­en.de möglich, zum Beispiel über das geplante Standangeb­ot, Programmau­ftritte und Ähnliches.

 ?? SZ-FOTO: ELISABETH SOMMER ?? Eine erste Vorbereitu­ngsrunde hat sich für das Stadtfest 2019 getroffen.
SZ-FOTO: ELISABETH SOMMER Eine erste Vorbereitu­ngsrunde hat sich für das Stadtfest 2019 getroffen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany