Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Den Lebensraum Wasser kennenlern­en

Zehn Jungen und Mädchen sind beim Ferienprog­ramm in Lauterach dabei

- Von Karl-Heinz Burghart

LAUTERACH - Zehn Mädchen und Jungen haben sich beim Ferienprog­ramm im Lauterache­r Biosphären­Zentrum ein paar Stunden mit dem „Lebensraum Wasser“beschäftig­t. Auf Einladung der Biosphären­gruppe war Helga Hartmann vom Landesnatu­rschutzbun­d eigens aus Sigmaringe­n angereist, um mit den Kindern im „Nebenarm der Lauter“nach Kleinstleb­ewesen zu suchen.

Mit Keschern machten sich die jungen Forscher auf die Suche nach Flohkrebse­n, Larven von Eintagsfli­egen, den „roten Zuckmücken-Würmchen“oder Köcherflie­genlarven. Die wurden unter der Becherlupe und unter Mikroskope­n ganz genau betrachtet und dann wieder in die Lauter entlassen.

Dabei erfuhren die Kinder, dass Libellenla­rven im Wasser leben, an Grashalmen ins Trockene klettern und erst dann flugfähig werden. Ein weiteres Thema war die Nahrungspy­ramide von den gefundenen Kleinstleb­ewesen über Fische, Vögel bis zum Menschen. „Wenn unten an der Basis ein Teil ausfällt, bricht die ganze Pyramide zusammen“, erklärte Helga Hartmann, um zu unterstrei­chen, wie wichtig ökologisch­es Gleichgewi­cht ist. Zudem erzählte die Naturschüt­zerin den Kindern, dass gefundenen Flohkrebse und Köcherflie­genlarven zeigen, dass die Wasserqual­ität der Lauter gut ist. „Sie sind sogenannte Bio-Indikatore­n. Wäre das Wasser schlecht, würden wir hier höchstens den Schlammröh­renwurm finden“, so Hartmann. Mit Pfählen und Weidengefl­echt wurde später eine Buhne gebaut, die den Kindern zeigte, dass Gewässer durch solche ökologisch­en Maßnahmen verändert und verbessert werden können.

Besonders den Jungen gefiel die anschließe­nde Trockenübu­ng zum Auswerfen von Angeln. „In der Lauter leben nicht nur Forellen, sondern auch Äschen“, erklärte Hartmann den Kindern. Und zum Schluss wurden auf dem Grillplatz des Biosphären­zentrums gemeinsam Würste gegrillt.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Die Teilnehmer haben viel über Wasserlebe­wesen erfahren.
SZ-FOTO: KHB Die Teilnehmer haben viel über Wasserlebe­wesen erfahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany