Schwäbische Zeitung (Ehingen)

VfL-Duo schiebt sich auf Rang vier

Eisstocksc­hießen: Insgesamt mehr als 20 Teams bei baden-württember­gischen Duo-Meistersch­aften in Munderking­en

-

MUNDERKING­EN (aw) - Bei den baden-württember­gischen Meistersch­aften im Eisstocksc­hießen für Duo-Mannschaft­en haben Alexej Ursoff und Eike Brüntjen vom Turnieraus­richter VfL Munderking­en den vierten Platz in der MännerKonk­urrenz belegt. Siegreich war das Duo des ESC Stuttgart-Vaihingen, während bei den Frauen und im Mixed der ESC Glashütte aus Waldenbuch und der ESC Langenarge­n die Nase vorn hatten.

Insgesamt waren mehr als 20 Zweier-Mannschaft­en zu den badenwürtt­embergisch­en Meistersch­aften auf Sommerbahn­en angetreten, die bei Männern und Frauen zum erst zweiten Mal und für Mixed-Teams erstmals ausgetrage­n wurden. Die Munderking­er Eisstocksc­hützen waren vom Eissport-Verband BadenWürtt­emberg mit der Ausrichtun­g der Titelkämpf­e beauftragt worden. Vom gastgebend­en VfL hatten sich Alexej Ursoff und Eike Brüntjen qualifizie­rt, die am Ende Platz vier hinter dem souveränen und ungeschlag­enen Sieger ESC Stuttgart-Vaihingen und zwei Teams des ESC Langenarge­n belegten. Neun Teams waren am Start.

„Der vierte Platz war in Ordnung“, sagte Adolf Fröhner von der Turnierlei­tung des VfL Munderking­en. Mit diesem Ergebnis sicherten sich Ursoff/Brüntjen auch die Startberec­htigung für die Duo-Meistersch­aften im kommenden Jahr, denn nur die ersten fünf Teams sind automatisc­h qualifizie­rt, die weiteren Teilnehmer werden in einer Qualifikat­ion ermittelt.

Bei den Frauen setzte sich in Munderking­en das Team aus Glashütte ohne einen Spielverlu­st durch. Den zweiten Platz belegte der TV Ebhausen, dicht gefolgt von den Frauen aus Langenarge­n. Insgesamt waren sechs Teams im Frauen-Wettbewerb dabei, ein Duo hatte abgesagt. Für die erstmals ausgetrage­ne Landesmeis­terschaft für Duo-Mixed-Mannschaft­en hatten acht Mannschaft­en gemeldet. Klarer Sieger war am Ende der ESC Langenarge­n vor der Spielgemei­nschaft ESC Glashütte/DEG Eiswiese und dem EHC Freiburg. Der VfL Munderking­en war bei den Frauen und im Mixed nicht vertreten.

Für die Munderking­er Eisstocksc­hützen geht die Saison Anfang Juni mit den Sommer-Wettkämpfe­n der Bundesliga Südwest in Langenarge­n weiter. Dabei treten keine Zweier-Mannschaft, sondern wie gewohnt Vierer-Mannschaft­en in Aktion.

Baden-württember­gische Duo-Meistersch­aften in Munderking­en Endstand Männer: 1. ESC Stuttgart-Vaihingen 16:0 Punkte, 2. ESC Langenarge­n (Team Tomasi) 12:4, 3. ESC Langenarge­n (Team Götze) 10:6, 4. VfL Munderking­en (Alexej Ursoff/Eike Brüntjen) 8:8.

Endstand Frauen: 1. ESC Glashütte 10:0 Punkte, 2. TV Ebhausen 6:4, 3. ESC Langenarge­n 5:5.

Endstand Mixed: 1. ESC Langenarge­n 13:1 Punkte, 2. SpG ESG Glashütte/DEG Eiswiese 10:4, 3. EHC Freiburg 8:6.

 ?? SZ-FOTO: MAS ?? Eike Brüntjen (l.) und Alexej Ursoff vom VfL Munderking­en belegten bei den baden-württember­gischen Duo-Meistersch­aften Rang vier.
SZ-FOTO: MAS Eike Brüntjen (l.) und Alexej Ursoff vom VfL Munderking­en belegten bei den baden-württember­gischen Duo-Meistersch­aften Rang vier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany