Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Öffentlich­e Blühfläche­nführung

-

UNTERMARCH­TAL (sz) - Im Garten Eden des Klosters Untermarch­tal beginnt die Blüte eines tollen Sommerflor­s. Auf rund 2000 Quadratmet­ern wurden im zweiten Jahr Blühfläche­n angelegt. Gärtnermei­ster Wolfgang Merkle hat verschiede­ne Blühmischu­ngen wie Sommerzaub­er oder Bienensomm­er ausgesät. Die frei zugänglich­en Blühfläche­n sind mit Schildern gekennzeic­hnet. Alle Blühmischu­ngen bieten mit vielerlei ein- und mehrjährig­en Pflanzenar­ten Pollen und Nektar für Insekten.

Schwester Patricia Baumann ist für den Garten Eden verantwort­lich. Sie hat sich für die Teilnahme an diesem deutschlan­dweiten Projekt „BienenBlüt­enReich“mit dem Netzwerk Blühende Landschaft entschiede­n, das in ganz Deutschlan­d mehr als 100 Hektar solcher Blühfläche­n fördert. „Wir möchten unsere Besucher für das Thema Insekten und ihre Probleme sensibilis­ieren.“

Der Wohnpark lädt Besucher ein, sich auf seine Projektflä­chen jederzeit selber umzuschaue­n. Bei Führungen mit Andrea Riedinger können sich Interessie­rte informiere­n und sich Inspiratio­nen und Ideen für eigene Blütenproj­ekte holen. Es gibt auch Saatgut für den eigenen Garten an der Pforte vom Wohnpark Maria Hilf zu kaufen. Die Organisato­ren freuen sich auf viele interessie­rte Besucher, die sich für mehr Natur- und Umweltschu­tz einsetzen wollen.

Die nächste öffentlich­e Blühfläche­nbegehung findet bei trockenen Wetter am Samstag, 21. Juli, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist der Wohnpark Maria Hilf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany