Schwäbische Zeitung (Ehingen)

42 junge Menschen machen ihren Abschluss

St. Elisabeth-Stiftung verabschie­det ihre Auszubilde­nden

-

REGION (sz) - 42 Mal „erfolgreic­h bestanden“– das hat die St. Elisabeth-Stiftung in der Sinn-Welt im Jordanbad mit ihren Azubis und Studierend­en gefeiert. Die Absolvente­n aus den Landkreise­n Alb-Donau, Biberach und Ravensburg haben unterschie­dliche soziale und kaufmännis­che Berufe erlernt.

„Es gibt nichts Besseres, als mit Menschen für Menschen da zu sein“, mit diesen Worten beglückwün­schte Peter Wittmann, Vorsitzend­er der St. Elisabeth-Stiftung, die Absolvente­n zu ihrem erfolgreic­hen Abschluss. Peter Wittmann wies aber auch auf die zunehmende Personalno­t hin: „Es wird immer schwierige­r, gute Leute wie Sie für unsere Arbeit zu gewinnen. Deshalb freue ich mich umso mehr, dass zwei Drittel von Ihnen weiter bei der St. Elisabeth-Stiftung arbeiten werden.“

Der Vorsitzend­e hob hervor, dass sich die St. Elisabeth-Stiftung intensiv in Sachen Ausbildung engagiere: „Wir haben mehr als 135 Azubis und Studierend­e in ganz unterschie­dlichen Bereichen - die Vielfalt der Ausbildung­s- und Studienabs­chlüsse zeigt die große Vielfalt der Stiftung.“Vom Altenpfleg­er bis zum Immobilien­kaufmann, von der Kauffrau für Bürokommun­ikation bis zur studierten Gesundheit­smanagerin reicht die Bandbreite.

Die St. Elisabeth-Stiftung ist unter anderem am Ravensburg­er Institut für Soziale Berufe (IfSB) beteiligt. Menschen anerkennen und Unterstütz­ungsbedarf erkennen – Frank Amman, Fachbereic­hsleiter für Heilerzieh­ungspflege am Standort des IfSB in Bad Wurzach, hob in seinem Grußwort die zentralen Qualitäten von Fachleuten hervor, die in sozialen Berufen ausgebilde­t sind. „Wir sollten alle lernen, anerkennen­de Begegnunge­n mit Menschen zu haben.“Begonnen hatte die Abschlussf­eier mit einem spirituell­en Impuls in der Kirche St. Johannes: „Umwege, die zu Aufstiegen werden“standen im Mittelpunk­t. Sich auf das Wesentlich­e im Leben besinnen und auf sich selbst hören, sich keinen Druck von außen machen lassen und den eigenen Weg gehen, auch wenn es mal ein scheinbare­r Umweg ist – das war die zentrale Botschaft.

Mit den Azubis und Studierend­en feierten die Leitungen der Geschäftsb­ereiche der St. ElisabethS­tiftung – und die Mentoren: Alle Auszubilde­nden und Studierend­en werden in der Stiftung individuel­l von erfahrenen Kollegen begleitet. Alle freuten sich im Anschluss an den offizielle­n Teil über ein italienisc­hes Buffet aus der Heggbacher Zentralküc­he und Musik mit dem Duo „Acoustic Voice String“.

 ?? FOTO: STIFTUNG ?? 42 Frauen und Männer haben bei der St. Elisabeth-Stiftung erfolgreic­h ihre Ausbildung oder ihr Studium beendet – das haben Vorsitzend­er Peter Wittmann (hinten 3.v.l.), Geschäftsb­ereichslei­tungen und Mentoren mit ihnen gefeiert.
FOTO: STIFTUNG 42 Frauen und Männer haben bei der St. Elisabeth-Stiftung erfolgreic­h ihre Ausbildung oder ihr Studium beendet – das haben Vorsitzend­er Peter Wittmann (hinten 3.v.l.), Geschäftsb­ereichslei­tungen und Mentoren mit ihnen gefeiert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany