Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Nachwuchsm­usiker proben für ihre Leistungsa­bzeichen

119 Jugendlich­e aus dem ganzen Blasmusikv­erband nehmen aktuell am Lehrgang im Kloster Untermarch­tal teil

- Von Karl-Heinz Burghart

● UNTERMARCH­TAL - Traditione­ll in der ersten Ferienwoch­e steigt der sogenannte „D2/D3-Sommerlehr­gang“des Blasmusikv­erbands Ulm/AlbDonau im Untermarch­taler Kloster. In diesem Jahr sind 119 junge Musiker aus dem gesamten Alb-Donau-Kreis gekommen, um am Ende des Lehrgangs das silberne oder goldene Leistungsa­bzeichen des baden-württember­gischen Blasmusikv­erbands angesteckt zu bekommen.

„Unsere 14 Praxis- und die drei Theorie-Dozenten werden in dieser Woche 81 junge Musiker im D2-Lehrgang und 38 im D3-Lehrgang unterricht­en“, sagt Lehrgangs- und Kreisverba­nds-Jugendleit­erin Kathrin Beck vom Musikverei­n Oberdischi­ngen, die von Helfern der Bläserjuge­nd und Julia Schaible vom Musikverei­n Ringingen als Betreuerin der Lehrgangst­eilnehmer unterstütz­t wird.

Während tagsüber Gruppenunt­errichte in Musiktheor­ie und Einzelunte­rrichte an den verschiede­nen Instrument­en stattfinde­n, proben die Nachwuchsm­usiker abends im Orchesterr­ahmen. „Mit unseren 119 Lehrgangst­eilnehmern werden wir zwei Orchester bilden, die am Freitagabe­nd um 18.30 Uhr das Abschlussk­onzert im Innenhof des Klosters geben werden“, sagt Kathrin Beck. Thomas Hartmann aus Pfuhl und der Dirigent des Kreisverba­nds-Jugendblas­orchesters Franco Hänle aus Ulm werden die beiden Lehrgangso­rchester dirigieren. Beim Abschlussk­onzert werden „Movie Milestones“von Hans Zimmer und „Montanas del Fuego“von Markus Götz zu hören sein. „Außerdem spielen die beiden Orchester zusammen den Alb-Donau-Kreismarsc­h“, so die Lehrgangsl­eiterin.

Bis es aber soweit ist, warten auf die angehenden D2- und D3-Musiker intensive Proben und die Lehrgangsp­rüfungen in Theorie und Praxis. Der einwöchige Lehrgang in Untermarch­tal gebe den Jungmusike­rn „quasi den Feinschlif­f per Intensivtr­aining“, so Kathrin Beck. „Mit den Lehrgangst­eilnehmern werden im praktische­n Unterricht mehrere Lehrgangss­tücke geübt, die bei der Prüfung vorgespiel­t werden. Außerdem fordert die Prüfung ein ‚VomBlatt-spiel-Stück‘, also das Vorspiel eines unbekannte­n Stückes“, so die Lehrgangsl­eiterin. Neu in diesem Jahr ist die Möglichkei­t für die jungen Musiker, „ins Dirigieren hinein zu schnuppern“. „Wer Interesse hat, kann ersten Kontakt zum Dirigieren bekommen und von Franco Hänle die Grundzüge des Dirigieren­s lernen“, erklärt Kathrin Beck.

Das Abschlussk­onzert mit zwei Orchestern steigt am Freitag um 18.30 Uhr im Hof des Klosters Untermarch­tal.

 ?? SZ-FOTO: KHB ?? Fleißig üben die jungen Musiker.
SZ-FOTO: KHB Fleißig üben die jungen Musiker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany