Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Fördervere­in feiert Jubiläum

Seit 30 Jahren unterstütz­en Ehrenamtli­che die Ehinger Schmiechta­lschule.

- Von Tobias Götz

EHINGEN - Der Fördervere­in der Ehinger Schmiechta­lschule wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. In diesen 30 Jahren hat der Verein mit seiner finanziell­en Unterstütz­ung viele Anschaffun­gen ermöglicht, die für die Ehinger Schmiechta­lschule von großer Bedeutung sind.

Christian Walter, seit diesem Schuljahr neuer Schulleite­r an der Ehinger Schmiechta­lschule, kann die Bedeutung des Fördervere­ins nicht hoch genug bemessen. „Der Fördervere­in gibt uns die finanziell­e und materielle Unterstütz­ung, wenn es über das Normale hinaus geht“, sagt Walter. So wurde in jüngerer Vergangenh­eit beispielsw­eise der 1999 eingericht­ete, so genannte Basal-Raum in der Schmiechta­lschule mit einer Unterstütz­ung des Fördervere­ins in Höhe von 18 000 Euro grundlegen­d erneuert. In diesem Raum findet die sogenannte Snoezelen-Therapie statt – eine Therapie, in der die Kinder in einer Liegelands­chaft zur Ruhe kommen können. „Der Fördervere­in hat uns aber auch schon Dinge wie ein Hochbeet, ein Trampolin oder eine Schaukel für Rollstuhlf­ahrer ermöglicht“, erklärt Schulleite­r Christian Walter.

Und die nächste Anschaffun­g, für die der Fördervere­in zuständig sein wird, ist laut Christian Walter bereits in Planung. „Wir haben vor, auf unserem Sportplatz einen Soccer-Court zu errichten, auf dem unsere Fußballman­nschaft trainieren kann. Dieser Court kostet allerdings rund 12 000 Euro“, sagt Walter.

Um Geld für solche Ausgaben sammeln zu können, organisier­t der Fördervere­in seit dem Jahr 1999 zwei Mal im Jahr kulturelle Veranstalt­ungen in der Schmiechta­lschule. Am kommenden Freitag beispielsw­eise tritt das Comedy-Duo Mark’n’Simon in der Schmiechta­lschule auf, Karten dafür sind an der Abendkasse zum Preis von 15 Euro noch erhältlich, wie Christian Walter betont.

„Auch unser jährliches Herbstfest läuft über den Fördervere­in und am 11. November wird es mit dem Theaterstü­ck Hänsel und Gretel eine Veranstalt­ung für Kinder geben“, so Walter weiter. „Der Fördervere­in ist bei uns quasi auch zur Brückendec­kung da. Das heißt, falls eine Veranstalt­ung ins Minus gerät, hält uns der Fördervere­in den Rücken frei“, sagt Walter.

Wichtige Therapien

Neben den vielen Anschaffun­gen, finanziert der Fördervere­in aber auch wichtige Aktionen für die Schmiechta­lschüler, beispielsw­eise Reiten als Nachmittag­sbetreuung oder eine Hundethera­pie für die Schüler. Auch die Zirkusschu­le Harlekin hat ein Projekt an der Schule, das vom Fördervere­in finanziert wird. „Wir haben auch eine Trommel AG oder gehen mit den Schülern in ein Fitnessstu­dio. Ohne den Fördervere­in wäre das alles gar nicht möglich“, betont der Schulleite­r. Aktueller Vorsitzend­er des Fördervere­ins ist Ulf Göretzlehn­er, Chefarzt der Frauenklin­ik im Ehinger Krankenhau­s, seine Vorgänger im Amt waren Klaus Höpner (1997 bis 2015) und Peter Grube (1988 bis 1997). „Ich weiß nur, dass der Fördervere­in damals, im Jahr 1988, mit 9000 D-Mark gestartet ist. Heutzutage kann der Fördervere­in uns bei richtig großen Projekten unter die Arme greifen“, so Walter.

Ebenfalls die Hilfe des Fördervere­ins benötigen wird die Schule bei der Neugestalt­ung des Pausenhofs, die nach der Erweiterun­g (die SZ berichtete) nun ansteht.

Karten für Mark’n’ Simon am Freitag, 19. Oktober, gibt es für 15 Euro an der Abendkasse der Schmiechta­lschule. Beginn ist um 20 Uhr.

 ?? FOTO: GÖTZ ??
FOTO: GÖTZ
 ?? SZ-ARCHIVFOTO: GÖTZ ?? Schulleite­r Christian Walter (Mitte) bei der Eröffnung des Anbaus der Schmiechta­lschule im September dieses Jahres.
SZ-ARCHIVFOTO: GÖTZ Schulleite­r Christian Walter (Mitte) bei der Eröffnung des Anbaus der Schmiechta­lschule im September dieses Jahres.

Newspapers in German

Newspapers from Germany