Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Kritik am Klimaabkom­men

Lob und Ernüchteru­ng nach Abschluss des UN-Gipfels

-

KATTOWITZ (dpa/her) - Der UNKlimagip­fel in Polen hat doch noch ein Regelwerk für die praktische Umsetzung des Pariser Klimaabkom­mens gebilligt. Kernziel ist es, die Erderwärmu­ng auf klar unter zwei Grad zu begrenzen. Knapp 200 Staaten haben am Samstag in Kattowitz ein Dokument verabschie­det. Die Länder sollen demnach regelmäßig berichten, wie viel Treibhausg­ase sie ausstoßen und was sie dagegen tun. UN-Generalsek­retär Antonio Guterres nannte das Ergebnis „solide“, Umweltmini­sterin Svenja Schulze (SPD) zeigte sich zufrieden.

Von Opposition und Umweltverb­änden gab es derweil harsche Kritik. So wies Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan darauf hin, dass ganzen Nationen das Versinken im Meer drohe. Grünen-Fraktionsc­hef Anton Hofreiter sagte der „Schwäbisch­en Zeitung“, Deutschlan­d habe sich von seiner Vorreiterr­olle „lange verabschie­det“.

BERLIN (dpa) - Die Bundeswehr will Konsequenz­en aus dem Pannenflug von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) zum G20-Gipfel ziehen. Verteidigu­ngsministe­rin Ursula von der Leyen (CDU) sagte der „Bild am Sonntag“: „Bei den Besatzunge­n stocken wir auf und prüfen die Beschaffun­g von ein oder zwei weiteren Flugzeugen für die Langstreck­e.“Die Bundeswehr hält die Beschaffun­g eines dritten Langstreck­enflugzeug­s vom Typ A330 oder A350 für erforderli­ch. Kosten: zwischen 200 und 300 Millionen Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany