Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Tagung über enkeltaugl­iche Zukunft

-

HEILIGKREU­ZTAL (sz) - Soziale Gerechtigk­eit, menschenwü­rdige Arbeitsbed­ingungen und ökologisch­e Nachhaltig­keit sind Themen, die alle etwas angehen. Themen, auf die auch jeder Einfluss nehmen kann. Davon sind Brunhilde Raiser, Geschäftsf­ührerin des Evangelisc­hen Bildungswe­rks Oberschwab­en, Karin Schmeh-Silbe vom K-Punkt Ländliche Entwicklun­g im Kloster Heiligkreu­ztal und Julianna Ranzmeyer und Elfriede Elser von der LeaderAkti­onsgruppe Oberschwab­en überzeugt. In der Tagung „Enkeltaugl­iche Zukunft in ländlichen Räumen mitgestalt­en“, die am 10. März stattfinde­t, will das Bündnis „Wir sind dran“, dem sie angehören, Impulse zum Mitmachen und Selbst-in-die-Handnehmen geben.

Wie die Idee der Gemeinwohl­Ökonomie auch auf Kommunen, Kirchen, Einrichtun­gen oder Vereine übertragen werden kann und wo das bereits funktionie­rt, können Interessie­rte bei der Tagung erfahren.Es gehe auch darum, Menschen aus verschiede­nen Arbeits- und Lebenswelt­en zum Gespräch und Austausch zusammenzu­bringen und zu vernetzen.

Um möglichst viele Anregungen zu geben, ist auch das Feld der Referenten breit aufgestell­t. In Workshops können die Teilnehmer dann bestimmte Themen nach Interessen­slage vertiefen. Unter anderem werden Stefan Schwarz von der Bürger-Aktiengese­llschaft Regionalwe­rt AG, der Berater für Nachhaltig­keit und Wirtschaft­sethik Armin Hipper und Simon Neitzel und Sarina Gisa vom Verein Wirundjetz­t Gruppen anleiten. „Spannend wird sicher auch, was Joachim Langer für Möglichkei­ten vorstellt, die Gemeinwohl-Ökonomie in die Schul- oder Erwachsene­nbildung zu integriere­n“, findet Elfriede Elser.

Newspapers in German

Newspapers from Germany