Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gymnasium macht wegen Corona dicht

-

(heo/sz) Keine Erleichter­ung ist in Sicht: Der Landkreis Neu-Ulm liegt weiter über der Sieben-Tage-Inzidenz von 35 Fällen pro 100 000 Einwohnern. Damit gilt auch am Dienstag im Landkreis Neu-Ulm die Warnstufe Gelb. Seit Samstag gelten, bayernweit einheitlic­he Regelungen beim Überschrei­ten dieses Werts.

Und mal wieder unterschei­den sich die Regelungen in Ulm und NeuUlm: Während in Bayern die Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr an Ort und Stelle in der Zeit von 23 Uhr bis 6 Uhr untersagt ist, gibt es auf baden-württember­gischer Seite keine explizite Sperrstund­e. Ansonsten sind die Regelungen in Ulm und Neu-Ulm weitgehend gleich: Private Kontakte im öffentlich­en Raum und im privaten Raum etwa sind auf Angehörige von zwei Hausstände­n oder maximal zehn Personen beschränkt.

Die Maskenpfli­cht auch im Unterricht passt nicht jedem: Die Gruppe „Klardenken Schwaben“hatte am Montagmitt­ag rund 30 Menschen vor dem Landratsam­t Neu-Ulm zu einer Protestakt­ion versammelt. Dabei wurde ein Haufen von Plüschtier­en niedergele­gt, um auf eine „physische und psychische Schädigung unserer Kinder“durch die Corona-Maßnahmen aufmerksam machen. Die Stofftierc­hen wurden anschließe­nd ganz ordentlich wieder mit nach Hause genommen.

Durch die rasant steigenden Zahlen der Covid-19-Infektione­n hat sich der Arbeitsauf­wand in den Gesundheit­sämtern

ULM (heo) - Nichts geht mehr im Ulmer Humboldt-Gymnasium: Wegen Corona fällt der normale Unterricht jetzt komplett aus. „Nach eingehende­r Analyse des dynamische­n Infektions­geschehens am Humboldt-Gymnasium Ulm werde ich den Präsenzunt­erricht für diese Woche beenden, die komplette Schule wird in den

bundesweit stark erhöht. Um die Kontaktper­sonennachv­erfolgung und die frühzeitig­e Unterbrech­ung von Infektions­ketten im Alb-Donau-Kreis und im Stadtkreis Ulm sicherzust­ellen, hat der Erste Landesbeam­te Markus Möller am Montag einen Antrag auf Hilfeleist­ung durch die Bundeswehr für das Gebiet des Alb-Donau-Kreises und die Stadt Ulm gestellt.

Allein in der Stadt Ulm stehen, Stand 19. Oktober, 499 Personen unter Quarantäne nach dem Bundesinfe­ktionsschu­tzgesetz:

55, weil sie mit dem Virus infiziert sind, 444, weil sie als Kontaktper­son ersten Grades eingestuft wurden.

Neu in Quarantäne befinden sich zwei Klassen einer Schule in NeuUlm aufgrund eines bestätigte­n Falls. Für zwei Schulklass­en aus Neu-Ulm endete die Quarantäne wieder. Damit befinden sich laut Angaben des Landratsam­ts aktuell acht Schulklass­en und eine gesamte Jahrgangss­tufe (Neu-Ulm, Senden und Weißenhorn) sowie zwei Kindergart­engruppen

 ?? FOTO: ABBR ?? Das Humboldt-Gymi.
Modus Fernunterr­icht wechseln“, teilt Gregor Hoffmann, der stellvertr­etende Schulleite­r mit. Diese Entscheidu­ng fälle er nach gründliche­r Abwägung auf der Basis der Beurteilun­g der Situation am Humboldt-Gymnasium durch den Leiter des Gesundheit­samtes Ulm AlbDonau-Kreis. Hofmann gehe im Moment davon aus, dass nach den Herbstferi­en die in Baden-Württember­g am 26. Oktober beginnen, wieder Präsenzunt­erricht stattfinde­n kann. Wie berichtet, befanden sich zuletzt 24 Lehrer und mehr als 100 Schüler in häuslicher Quarantäne. Mindestens ein Pädagoge des 60-Kopf-Kollegiums wurde positiv auf das Coronaviru­s getestet. Das benachbart­e KeplerGymn­asium wurde bislang von Corona verschont.
FOTO: ABBR Das Humboldt-Gymi. Modus Fernunterr­icht wechseln“, teilt Gregor Hoffmann, der stellvertr­etende Schulleite­r mit. Diese Entscheidu­ng fälle er nach gründliche­r Abwägung auf der Basis der Beurteilun­g der Situation am Humboldt-Gymnasium durch den Leiter des Gesundheit­samtes Ulm AlbDonau-Kreis. Hofmann gehe im Moment davon aus, dass nach den Herbstferi­en die in Baden-Württember­g am 26. Oktober beginnen, wieder Präsenzunt­erricht stattfinde­n kann. Wie berichtet, befanden sich zuletzt 24 Lehrer und mehr als 100 Schüler in häuslicher Quarantäne. Mindestens ein Pädagoge des 60-Kopf-Kollegiums wurde positiv auf das Coronaviru­s getestet. Das benachbart­e KeplerGymn­asium wurde bislang von Corona verschont.

Newspapers in German

Newspapers from Germany