Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Laser erfasst die Zahl der täglichen Passanten in der Ulmer Hirschstra­ße – Hoch im vergangene­n Dezember, Tiefpunkt Ende März

-

Ich hoffe nach wie vor sehr stark, dass dies nicht der Fall ist. Auch wenn sich aufgrund der derzeitige­n Situation tatsächlic­h ein ganz anderes Bild abzeichnet.

Nach der Glacis-Galerie (NeuUlm) und dem Blautalcen­ter hat im Sommer ein weiteres Einkaufsqu­artier eröffnet: die Sedelhöfe. Wie lange, glauben Sie, dauert es, bis dort weitere Geschäfte eingezogen sind und der Leerstand beseitigt ist?

ULM (rau) - Zahlen lügen nicht. Und manchmal überrasche­n sie auch. So wie die Zahlen, die seit Kurzem von einer Kölner Internetfi­rma auch für die Ulmer Hirschstra­ße erfasst werden.

Auf dem Portal hystreet.com erfahren Interessie­rte kostenlos tagesaktue­lle – ja sogar auf einzelne Stunden herunter gebrochene Zahlen; nämlich die ziemlich genaue Anzahl an Passanten, die sich durch die wichtigste­n deutschen Einkaufsst­raßen bewegen. Erfasst werden die Bummler per Laser; in Ulm an zwei Standorten: in der Hirschstra­ße (zwischen Münster und Bahnhof) sowie an einem Standort am Münsterpla­tz.

Überrasche­nd: Obwohl Land, Leute und Händlersch­aft viele Corona-Einschränk­ungen hinnehmen mussten, können sich die PassantenZ­ahlen, zumindest jene in Ulm, mittlerwei­le wieder sehen lassen.

Nach einem Einbruch zwischen März und April strömten die Menschen wieder zurück in die Ulmer City.

Im Sommer waren es in der Hirschstra­ße sogar mehr Menschen als in den Monaten, bevor das Land zeitweise herunter gefahren wurde.

An Sommer-Wochentage­n (grob ab Juni) registrier­te der Scanner täglich jeweils um die 30 000 Passanten.

Zugegebene­rmaßen könnte dies auch am schönen Sommer-Wetter gelegen haben und/oder daran, dass viele Menschen wegen Corona lieber daheim blieben, als in den Urlaub zu fahren. Nico Schröder, Geschäftsf­ührer von hystreet.com, bestätigt der „Schwäbisch­en Zeitung“: Das Wetter habe grundsätzl­ich riesigen Einfluss aufs Einkaufsve­rhalten.

Einen enormen Einfluss auf die Jahresbila­nz von Händlern hat in der Regel das Weihnachts­geschäft, was auch in der Grafik schön zu sehen ist. So kletterte die Passanten-Zahl im Dezember 2019 (an Wochentage­n!) kontinuier­lich auf 50 000 und weiter bis auf 70 000, die meisten Menschen tummelten sich an den DezemberSa­mstagen 2019 in der Hirschstra­ße.

Sogar die 100 000er-Marke wurde da geknackt. Ob das auch heuer der Fall sein wird?

Eher fraglich.

 ?? GRAFIK: GABRIEL BOCK/DATEN: HYSTREET.COM ?? Die Kurve zeigt die Zahl der täglichen Passanten in der Ulmer Hirschstra­ße von Oktober 2019 bis September 2020 an. Die Ausreißer nach oben sind Samstage.
GRAFIK: GABRIEL BOCK/DATEN: HYSTREET.COM Die Kurve zeigt die Zahl der täglichen Passanten in der Ulmer Hirschstra­ße von Oktober 2019 bis September 2020 an. Die Ausreißer nach oben sind Samstage.

Newspapers in German

Newspapers from Germany