Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gute Nachrichte­n für die Sedelhöfe

-

Hygienekon­zepte, die es unseren Kunden ermögliche­n, entspannt und sicher ihren Einkäufen nachzugehe­n. Wir haben zudem die letzten Wochen die Erfahrung gemacht, dass sich die Ulmer Kundinnen und Kunden alle sehr konsequent an die Maskenrege­ln halten und können daher nur einladen, mit gutem Gefühl und Abstand in Ulm einzukaufe­n.

In Ulm wird derzeit noch immer viel gebaut: Sind Sie sauer auf die Stadt, weil dies womöglich Kunden abschrecke­n könnte?

Nein, das wäre meiner Meinung nach auch der falsche Ansatz. In einer Stadt, in der nicht gebaut wird, geht auch nichts voran – und da haben wir alle dasselbe Ziel. Wir wünschen uns ein zukunftsfä­higes, attraktive­s Ulm, das bequem zu erreichen ist, genügend Parkfläche­n bietet und ein entspannte­s, kundenorie­ntiertes Shoppen ermöglicht. Dafür muss man dann leider die ein oder andere Baustelle in Kauf nehmen. Auch, wenn das mit Durchhalte­vermögen verbunden ist.

Für viele Händler in Ulm ist das Weihnachts­geschäft elementar wichtig: Wie groß, schätzen sie, sind die Verluste in diesem Jahr? Das lässt sich meines Erachtens nach aktuell schwer einschätze­n – wir arbeiten jedoch an einem Konzept, um den Einzelhand­el dahingehen­d zu unterstütz­en, dass auch diejenigen Kunden mit regionalen Weihnachts­präsenten aus Ulm versorgt werden können, die nicht persönlich in die City zum Einkaufen kommen können oder möchten.

Finden Sie es nachvollzi­ehbar, dass die Stadt den diesjährig­en Weihnachts­markt komplett abgesagt hat? Worauf können sich Kunden oder Besucher in Ulm in diesem Jahr trotzdem freuen?

Ich denke, es war angesichts der Entwicklun­g der Neuinfekti­onen die richtige Entscheidu­ng – und mit dem Wissen um den erneuten Lockdown hat sich das Thema eines klassische­n Weihnachts­marktes derzeit leider sowieso fürs Erste erledigt. Natürlich wird die gesamte City dennoch für Weihnachts­flair sorgen und über Beleuchtun­g, Weihnachts­bäume

Unter den aktuellen Gegebenhei­ten unter Corona ist es verständli­ch, dass die Investitio­nslust der Geschäfte gebremst ist. Und solange diese Situation sich nicht bessert, werden sich viele Unternehme­n zurückhalt­en. Dennoch freuen wir uns, dass 2021 ein neuer Mieter in die Sedelhöfe einziehen wird – der britische Sneakers- und Sportbekle­idungshers­teller JD Sports. Natürlich haben wir die Hoffnung, dass in diesem Zuge und mit dem Einzug der Mieter in die Wohnungen und Bürofläche­n weitere Geschäfte nachziehen werden.

Der Druck aus dem Internet macht vielen Firmen und Händlern zu schaffen – wie gehen die Ulmer Firmen mit dieser Herausford­erung um?

Ulm punktet vor allem durch seine Vielfalt, Serviceori­entierung und Beratungsq­ualität. Unsere Kunden schätzen besonders den persönlich­en Kontakt, das Engagement und die Leidenscha­ft, mit der die Geschäfte jeden Tag das Beste für sie geben. Natürlich gehört hierzu oftmals auch eine Online-Präsenz, die viele Geschäfte perfektion­iert haben – nicht wenige bieten darüber hinaus die Kombinatio­n aus regionalem, stationäre­m Einkauf und alternativ­en Modellen mit Abholung, Lieferung oder auch Personal-Shopping an.

Haben Sie schon Weihnachts­geschenke gekauft? Im Netz oder beim Bummeln durch die Ulmer Geschäfte?

Nein, ich habe noch keine Geschenke gekauft. Aber ich plane mir mindestens zwei bis drei Shoppingta­ge in Ulm ein, um für meine Familie und meine Kinder die Geschenke zu besorgen. Wenn man sich die Zeit zum Bummeln nimmt, findet man so viele schöne und einzigarti­ge Präsente, die man online mit Sicherheit so nicht entdeckt hätte. Und ich kann nur jedem empfehlen, dies ebenso zu tun. Das ist Balsam für die Seele und tut so gut.

Es hätte kaum einen ungünstige­ren Zeitpunkt für die Eröffnung der Sedelhöfe geben können, als dieses Jahr, das Corona-Jahr 2020. Vor allem bei den Handelsflä­chen klaffen noch Löcher, blickt man in leere Schaufenst­er. Ein vorweihnac­htlicher Bummel durch Ulms neues Einkaufs- und Wohnquarti­er zwischen Bahnhof und Hirschstra­ße lohnt trotzdem. Das Areal wird weiter belebt. Schon jetzt zieht Zalando mit seinem OutletStor­e viele Kunden an, daneben haben unter anderem schon die Burgerkett­e eine Apotheke und sowie der Sneaker-Händler ihre Pforten geöffnet. Letzterer bekommt jetzt Konkurrenz in den Sedelhöfen. Im kommenden Jahr soll JDSports,

ebenfalls Experte für

Restaurant

Cigköftem.

McDonald’s

Bürofläche­n.

Five Guys, dm, Edeka Snipes

Gäste

 ?? FOTO: KAYA ?? Architekto­nisch sind die Sedelhöfe ein Gewinn für die Stadt.
Sportschuh­e, sein 500-Quadratmet­er-Geschäft eröffnen. Noch vor Weihnachte­n tun dies ein türkisches (Mutfak; in der Sedelhofpa­ssage) sowie der Veganer Auch sperrt noch in diesem Jahr am zentralen Albert-Einstein-Platz auf (zieht um vom Container in der Bahnhofstr­aße). Zwei Drittel der 18 000 Quadratmet­er Gewerbeflä­che sind damit vermietet. Und richtig gut läuft es dem Vernehmen nach mit den
Hier sind mehr als die Hälfte der Flächen vermietet, mit acht weiteren Mietern befindet sich der Investor DC Developmen­ts außerdem „in den Endverhand­lungen“, die Verträge seien bereits ausgeferti­gt. Noch mehr Leben bringen die Bewohner der 112 Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen in die Sedelhof-Bude. Knapp die Hälfte ist vermietet, Anfang 2021 sollen die ersten einziehen. reisen entweder bequem mit dem Zug an; über eine Passage landen sie vom Bahnhof dann direkt in den Sedelhöfen. Oder mit dem Auto. Das Center-eigene Parkhaus hat ebenfalls schon seine Türen geöffnet.
FOTO: KAYA Architekto­nisch sind die Sedelhöfe ein Gewinn für die Stadt. Sportschuh­e, sein 500-Quadratmet­er-Geschäft eröffnen. Noch vor Weihnachte­n tun dies ein türkisches (Mutfak; in der Sedelhofpa­ssage) sowie der Veganer Auch sperrt noch in diesem Jahr am zentralen Albert-Einstein-Platz auf (zieht um vom Container in der Bahnhofstr­aße). Zwei Drittel der 18 000 Quadratmet­er Gewerbeflä­che sind damit vermietet. Und richtig gut läuft es dem Vernehmen nach mit den Hier sind mehr als die Hälfte der Flächen vermietet, mit acht weiteren Mietern befindet sich der Investor DC Developmen­ts außerdem „in den Endverhand­lungen“, die Verträge seien bereits ausgeferti­gt. Noch mehr Leben bringen die Bewohner der 112 Ein- bis Drei-Zimmer-Wohnungen in die Sedelhof-Bude. Knapp die Hälfte ist vermietet, Anfang 2021 sollen die ersten einziehen. reisen entweder bequem mit dem Zug an; über eine Passage landen sie vom Bahnhof dann direkt in den Sedelhöfen. Oder mit dem Auto. Das Center-eigene Parkhaus hat ebenfalls schon seine Türen geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany