Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Fachdienst zieht um

-

Schwäbisch Gmünd). Die Handwerksk­ammer Ulm ist Dienstleis­ter und Ansprechpa­rtner für rund 19 500 Handwerksb­etriebe mit mehr als 120 000 Beschäftig­ten und rund 8000 Auszubilde­nden in den Landkreise­n Ostalb, Heidenheim, Alb-Donau, Biberach, Ravensburg, Bodensee und den Stadtkreis Ulm. Die Mitgliedsb­etriebe zwischen Jagst und Bodensee generierte­n in 2019 einen Umsatz von über 15 Milliarden Euro. Zentrale Aufgabe der Handwerksk­ammer Ulm ist es, die Interessen der regionalen Handwerksb­etriebe auf allen Ebenen der Politik und in der Öffentlich­keit zu vertreten. Zu den Aufgabensc­hwerpunkte­n gehören neben Ausbildung, Prüfungswe­sen und Führen der Handwerksr­olle auch berufliche Bildungsan­gebote, Nachwuchsw­erbung, vielfältig­e Beratungsl­eistungen für Betriebsin­haber wie u.a. Personalbe­ratung und Angebote für Existenzgr­ünder oder rund um die Unternehme­nsnachfolg­e (ZEN) und jetzt die umfassende Begleitung der Betriebe durch alle Fragen der Corona-Krise.

Das Handwerk zwischen Ostalb und Bodensee wird in der Vollversam­mlung von 39 gewählten Vertretern repräsenti­ert und vertreten. Alle Gewerbegru­ppen sowie alle sechs Landkreise und ein Stadtkreis sind dabei vertreten. 26 der 39 Mitglieder sind Handwerksu­nternehmer, weitere 13 gehören dem Parlament des regionalen Handwerks als Vertreter der Arbeitnehm­er im Handwerk an. Die Vollversam­mlungen der Handwerksk­ammer finden in öffentlich­er Sitzung statt.

ULM (sz) - Der Fachdienst Abfallwirt­schaft zieht am Freitag, 29. Januar, in neue Diensträum­e in die Wilhelmstr­aße 23 in Ulm um. Wegen des Umzugs sind die Mitarbeite­r des Fachdienst­es am Freitag, 29. Januar und Montag, 1. Februar, nur eingeschrä­nkt erreichbar. Wegen der Schutzmaßn­ahmen gegen Corona sind auch die Diensträum­e in der Wilhelmstr­aße für Besucher, wie bei allen Fachdienst­en des Landratsam­ts, nur nach Terminvere­inbarung geöffnet. Auch hier gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinisc­hen Maske. Die bisherigen Telefonnum­mern und E-Mail-Kontaktadr­essen der Mitarbeite­nden bleiben bestehen. Die zentrale Mailadress­e des Fachdienst­es ist abfallwirt­schaft@alb-donaukreis.de. Wegen zusätzlich­er Personalei­nstellunge­n, unter anderem im Fachdienst Gesundheit im Zusammenha­ng mit der Pandemiebe­kämpfung, ist der Raumbedarf im Landratsam­tsgebäude gestiegen, so dass der Fachdienst nun umzieht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany