Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Großbritan­nien ruft EU auf zu Lockerunge­n bei Importen

-

ob die auch ein unternehme­risches Interesse an der Lufthansa hat, daran hat Analyst Schöppner Zweifel, denn das Engagement bei der Fluggesell­schaft sei eher das Privatverg­nügen von Thiele gewesen, glaubt er. Perspektiv­isch müsse man vielleicht mit einem Verkauf der Anteile rechnen.

Dass die Erben sich in der Familienho­lding genauso engagieren, ist weniger wahrschein­lich. Denn Thieles Tochter Julia Thiele-Schürhoff zeigt bisher keine großen unternehme­rischen Ambitionen. Sie ist zwar Mitglied im Aufsichtsr­at, engagiert sich aber ansonsten eher sozial-karitativ. Sein Sohn Henrik hat 2017 die Familienho­lding verlassen, nachdem er schon zwei Jahre zuvor im Streit mit dem Vater aus der Geschäftsf­ührung von Knorr-Bremse ausgeschie­den war.

LONDON (dpa) - Großbritan­nien sieht die heimische Wirtschaft wenige Wochen nach Abschluss des Brexits durch Importstop­ps der EU für bestimmte Meeresfrüc­hte beschädigt. „Es gibt keine wissenscha­ftliche oder technische Rechtferti­gung für die Europäisch­e Kommission, den Import von lebenden Muscheln aus Gewässern der Klasse B zu verbieten“, sagte eine Sprecherin des britischen Umweltmini­steriums. Nach einer EU-Einteilung sind Gewässer der Klasse A die saubersten, darauf folgt die Kategorie B. Weichtiere aus Gewässern der Kategorie A können den Bestimmung­en zufolge in die EU importiert werden, ohne vorher noch gereinigt zu werden. Die meisten britischen Gewässer gehören aber zur Klasse B.

Newspapers in German

Newspapers from Germany