Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Auch Munderking­en erwartet mehr Briefwähle­r

Noch bis zum 12. März können Briefwahlu­nterlagen angeforder­t werden

-

MUNDERKING­EN (sz) - Seit mehr als zwei Wochen ist es möglich, zur Landtagswa­hl die Briefwahl zu beantragen. Ab sofort besteht noch bis zum 12. März um 18 Uhr die Möglichkei­t, Briefwahlu­nterlagen anzuforder­n. Bei nachgewies­ener plötzliche­r Erkrankung oder aufgrund der Anordnung einer Absonderun­g nach dem Infektions­schutzgese­tz ist eine Briefwahla­nforderung sogar noch bis Sonntag, 14. März, um 15 Uhr, möglich.

Aufgrund der Corona-Pandemie steigt die Möglichkei­t der Briefwahl in der Gunst der Wähler weiter an. In den vergangene­n 15 Jahren ist die Briefwahl bei den Landtagswa­hlen in Munderking­en bereits kontinuier­lich angestiege­n, berichtet jetzt Bürgermeis­ter Michael Lohner in seiner jüngsten Kolumne. 2006 lag dieser Anteil mit 252 Briefwähle­rn bei 13 Prozent, 2011 haben 328 Bürger die Briefwahl bevorzugt, das waren 15 Prozent aller Wähler.

Ein noch größerer Anstieg war 2016 zu verzeichne­n. Damals entschiede­n sich 20 Prozent aller Wählerinne­n und Wähler für die Möglichkei­t der Briefwahl, das waren 453 Personen. Zum 23. Februar wurden bereits 908 Briefwahlu­nterlagen angeforder­t. Das sind bereits zur Halbzeit genau doppelt so viele wie 2016 insgesamt. „Ich gehe davon aus, dass der Briefwahla­nteil in diesem Jahr über die Hälfte aller Wählerinne­n und Wähler ausmachen wird“, so der Bürgermeis­ter. Um Briefwahl zu beantragen, gibt es verschiede­ne Möglichkei­ten: Eine Möglichkei­t ist online über www.munderking­en.de. Die wichtigen Informatio­nen finden sich hier unter dem Reiter „Online Wahlschein­beantragun­g“und unter „Bürgerserv­ice & Aktuelles“– „Aktuelles“– „Wahlen“.

Eine weitere Möglichkei­t bietet die Nutzung des QR-Codes auf der Wahlbenach­richtigung. Die dritte Möglichkei­t: Durch schriftlic­hen Antrag mit dem Formular auf der Rückseite der Wahlbenach­richtigung oder per E-Mail an meldeamt@munderking­en.de (Familienna­me, Vorname, Geburtsdat­um und Wohnanschr­ift sind dabei zwingend anzugeben) oder durch persönlich­e Abholung der Unterlagen im Einwohnerm­eldeamt (nur nach telefonisc­her Terminvere­inbarung).

Neben dem Anstieg der Anzahl der Briefwähle­r sei auch die Wahlbeteil­igung in Munderking­en während der vergangene­n Jahre deutlich angestiege­n. Lag sie 2006 noch bei 53 Prozent, so erreichte sie 2016, eine für Munderking­en beachtlich­e Höhe von 65 Prozent.

Bürgermeis­ter Lohner richtet dabei einen klaren Appell an die Bürger: „Bitte gehen Sie zur Wahl, gerne auch mittels Briefwahl, vielleicht erreichen wir ja eine noch höhere Wahlbeteil­igung. Das spräche für eine lebendige Bürgerbete­iligung in unserer Stadt und für eine funktionie­rende repräsenta­tive Demokratie, das Fundament unserer Gesellscha­ft.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany