Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Hintergrun­d

-

können, ebenso wenig sinnvoll wie ein Turnier ohne oder nur mit wenigen Zuschauern. Im vergangene­n Jahr hatte es ja bei Turnieren Auflagen unter anderem mit einer maximal zulässigen Anzahl an Personen auf der Anlage gegeben. Ein Reitturnie­r ohne oder mit wenigen Zuschauern ist für die Vereine nicht nur von der Atmosphäre, sondern auch finanziell interessan­t – über die Gastronomi­e werden Einnahmen erzielt. Diese Einnahmen würden deutlich kleiner ausfallen oder ganz entfallen bei Beschränku­ngen. Für die Finanzieru­ng eines Turniers ebenfalls wichtig ist die Unterstütz­ung von Betrieben, doch „die Gewinnung von Sponsoren ist zurzeit auch sehr schwer“, so der PSF-Vorsitzend­e. „Aber wir brauchen auch die Sponsoreng­elder.“

Auf ein Turnier verzichten wie 2020 wollen die Munderking­er aber in diesem Jahr nicht. Sollte die Veranstalt­ung am zweiten Juli-Wochenende nicht möglich sein, wird der Verein umplanen. „Es wird eine Veranstalt­ung geben, in welcher Form auch immer, eventuell auch kurzfristi­g. Dafür muss es dann auch einen Termin geben“, sagt Dudik. Möglicherw­eise werde man nur ein Dressurtur­nier ausrichten, so der PSFVorsitz­ende. „Das kann man derzeit noch nicht sagen.“

Derzeit dürfen in Deutschlan­d Turniere im Pferdespor­t ausschließ­lich mit Beteiligun­g sogenannte­r von Kaderreite­rn und landläufig so genannten Profireite­rn ausgetrage­n werden. Was sich hinter diesen Begriffen verbirgt, darüber geben laufende Ausschreib­ungen von Turnieren in Württember­g Aufschluss. Bei Kaderreite­rn ist die Sache relativ klar: Dazu zählt, wer dem Bundes- oder einem Landeskade­r angehört. Weitläufig­er ist schon die Bezeichnun­g der Profireite­r: Zu dieser Gruppe zählen laut Ausschreib­ung Pferdewirt­e, Pferdewirt­schaftsmei­ster und deren Auszubilde­nden sowie Berufsreit­er, „die ihr Einkommen gewerbemäß­ig in Vollzeit durch Unterricht und Ausbildung von Reitern/Pferden und/oder den Verkauf von Pferden bestreiten“. (aw)

Newspapers in German

Newspapers from Germany