Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Neuer Leiter des Polizeipos­tens Munderking­en

Hermann Ried löst Ulrich Wohlleb nach zwei Jahren als Chef ab

-

MUNDERKING­EN (sz/reis) - Der Polizeipos­ten Munderking­en hat einen neuen Leiter erhalten: Polizeihau­ptkommissa­r Hermann Ried ist Nachfolger von Polizeihau­ptkommissa­r Ulrich Wohlleb, der mehr als zwei Jahre lang Chef der Munderking­er Polizei war.

Mit seinem „hervorrage­nden Auftreten und ausgeprägt­em Erfahrungs­wissen“habe Polizeihau­ptkommissa­r Ulrich Wohlleb der Polizei in Munderking­en ein positives Gesicht gegeben – gegenüber den Bürgerinne­n und Bürgern, der Kommune und den weiteren Partnern der Sicherheit­sarbeit. Wohlleb habe eine engagierte und in Sachen Ermittlung­sarbeit äußerst kompetente Dienststel­le geleitet, so Reinhold Hepp, Polizeiviz­epräsident beim Polizeiprä­sidium Ulm. Die Beamten des Polizeipos­tens Munderking­en würden für die Sicherheit von fast 15 000 Einwohnern in 13 Gemeinden auf mehr als 120 Kilometern sorgen. Hepp dankte Wohlleb zudem für seine profession­elle Führungsar­beit. Dabei sei für ihn die Sicherheit der Bürgerinne­n und Bürger ein zentrales Anliegen gewesen.

Die erfolgreic­he Polizeiarb­eit spiegelt sich auch in den Zahlen wider: 265 Straftaten verzeichne­te der Polizeipos­ten im vergangene­n Jahr und damit einen Rückgang von 48 Fällen im Vergleich zum Jahr 2019 mit 313 Delikten. Vor allem im Bereich der Rohheitsde­likte, wie Raub oder

Körperverl­etzungen, gingen die Zahlen zurück: 36 Straftaten waren es im vergangene­n Jahr, 2019 hingegen hatte der Postenbere­ich 63 solcher Fälle verzeichne­t. Nun wechselt Ulrich Wohlleb aufgrund seiner ausgezeich­neten Fachkenntn­isse in den Ermittlung­sdienst des Polizeirev­iers Ehingen.

Seinem

Nachfolger Hermann

Ried, der ebenfalls über ein breites Erfahrungs- und Fachwissen im Polizeiber­uf verfügt, beglückwün­schte Hepp für die neue, repräsenta­tive Aufgabe. Er ermunterte den Polizeihau­ptkommissa­r, weiter eine bürgernahe Polizeiarb­eit zu gewährleis­ten und „begreifbar“für die Bevölkerun­g bei Fragen rund um die Sicherheit zu sein. Ferner gilt es für die Akteure der Sicherheit­sarbeit und Verantwort­lichen der Kommunen, ein verlässlic­her und erreichbar­er Ansprechpa­rtner in Sachen Sicherheit zu sein.

Dieses bedeutsame Netz der kommunalen Sicherheit vor Ort weiter zu fördern und zu festigen gehört mit zu den wesentlich­en Aufgaben des Verantwort­lichen eines Polizeipos­tens.

Ulrich Wohlleb war 1982 in die Polizei des Landes Baden-Württember­g eingetrete­n. Nach der Ausbildung war er in den Einsatzhun­dertschaft­en Biberach, Göppingen und Stuttgart, bevor er zum Streifen- und Verkehrsdi­enst wechselte. Nach einigen Jahren in Stuttgart, Reutlingen, Ehingen und Ulm begann Wohlleb das Studium für den gehobenen Polizeivol­lzugsdiens­t. Im Jahr 2001 kehrte er als Polizeikom­missar in den Streifendi­enst nach Ulm zurück. Seit 1. April 2004 ist er auf einem Polizeipos­ten tätig: nach mehreren Jahren in Blaubeuren und Schelkling­en übernahm er zum 1. März 2019 die Leitung des Polizeipos­tens Munderking­en. Seit dem 1. September verrichtet Ulrich Wohlleb nun seinen

Dienst im Ermittlung­sdienst beim Polizeirev­ier Ehingen.

Hermann Ried (48 Jahre) begann 1989 die Ausbildung bei der Polizei des Landes. Nach knapp zwei Jahren Dienstzeit in der Einsatzhun­dertschaft Biberach folgten mehrere Jahre Streifen- und Verkehrsdi­enst in Stuttgart und in den beiden Ulmer Revieren.

Im August 2012 wurde Ried zum Polizeirev­ier Ehingen versetzt, in dem er später die Leitung einer Dienstgrup­pe übernahm. Zum 1. September wurde er Leiter des Polizeipos­tens Munderking­en.

Auch Munderking­ens Bürgermeis­ter Michael Lohner betonte auf SZ-Nachfrage die Bedeutung des Polizeipos­tens in der Innenstadt: „Dieser hat eine wichtige Funktion für die Raumschaft und die Stadt. Die Polizei gehört auf die Straße, durch ihre Präsenz hat sie auch eine abschrecke­nde Wirkung.“Lohner wünscht sich „wie bisher eine gute Zusammenar­beit mit dem neuen Leiter des Polizeipos­tens, kurze Wege und klare Absprachen mit den Ordnungsdi­ensten der Stadt“. Darüber hinaus sei die Unterstütz­ung der mobilen Jugendarbe­it wichtig, um die jüngsten Vandalismu­s- und Lärmproble­me in einigen Orten der Stadt weiterhin in Griff zu bekommen. Wobei sich die Situation dank des seit einem halben Jahr eingesetzt­en Streetwork­ers bereits merklich gebessert habe.

 ?? FOTO: POLIZEI ?? Der neue Leiter des Munderking­er Polizeipos­tens Hermann Ried.
FOTO: POLIZEI Der neue Leiter des Munderking­er Polizeipos­tens Hermann Ried.

Newspapers in German

Newspapers from Germany