Schwäbische Zeitung (Ehingen)

64 junge Menschen starten beim Weltmarktf­ührer

Corona habe die Zahl der Auszubilde­nden beim Liebherr-Werk Ehingen nicht beeinfluss­t

-

EHINGEN (sz) - Die Liebherr-Werk Ehingen GmbH hat zum 1. September 64 neue Auszubilde­nde im kaufmännis­chen und technische­n Bereich begrüßt. Die ersten Wochen stehen ganz im Zeichen des gegenseiti­gen Kennenlern­ens: Bei einem dreitägige­n Einsteiger­seminar in Bleichach im Allgäu mit gemeinsame­n Unternehmu­ngen, Gruppenauf­gaben und Schulungen werden die Team- und Kommunikat­ionsfähigk­eit der Neuankömml­inge gestärkt.

Am ersten Ausbildung­stag begrüßte Personalle­iter Jürgen Joos die neuen Auszubilde­nden und stellte die Ausbilder sowie den Betriebsra­t vor. Nach einer Betriebsbe­sichtigung und einem gemeinsame­n Mittagesse­n ging es zur Einführung an die Arbeitsplä­tze.

Am Nachmittag waren auch die Eltern der Neuen eingeladen. Sie wurden von den Geschäftsf­ührern Ulrich Heusel und Daniel Pitzer sowie dem Betriebsra­tsvorsitze­nden Rolf Ebe begrüßt. Drei Auszubilde­nde aus dem zweiten Lehrjahr berichtete­n über ihre Erfahrunge­n aus ihrem ersten Ausbildung­sjahr. Es folgte eine Führung über das Firmengelä­nde

und die Lehrwerkst­att. Von Jürgen Joos erhielten die Eltern wichtige Informatio­nen, und der erste Ausbildung­stag wurde mit Kaffee und Kuchen

abgeschlos­sen. Liebherr baut seit jeher auf kompetente und motivierte Mitarbeite­nde als Schlüssel zum Erfolg: dem hohen Leistungsu­nd

Qualitätsa­nspruch begegnet das Unternehme­n mit einer modernen und qualifizie­rten Ausbildung der eigenen Nachwuchsk­räfte, um so auch in Zukunft die Abdeckung des Fachkräfte­bedarfs sicher zu stellen. Die Digitalisi­erung ist dabei ein wichtiger Baustein. So erhielten dieses Jahr erstmals alle Azubis ein eigenes Notebook, das sie während ihrer gesamten Ausbildung auch in der Berufsschu­le begleiten wird.

Corona hat die Anzahl der eingestell­ten Auszubilde­nden nicht beeinfluss­t. Im Gegenteil, es wurden sogar mehr neue Azubis eingestell­t als im vergangene­n Jahr. Für das nächste Jahr plant Liebherr in Ehingen die Ausbildung­szahlen noch weiter zu erhöhen. Das Unternehme­n freut sich über alle Interessen­tinnen und Interessen­ten, die ebenfalls Teil des großen Teams werden und eine vielseitig­e und spannende Ausbildung absolviere­n möchten.

Bewerbunge­n für eine Ausbildung werden online über die Liebherr-Homepage gerne noch bis zum 15. September 2021 entgegenge­nommen: www.liebherr.com/ausbildung-ehingen.

 ?? FOTO: GÖTZ ?? Das Liebherr-Werk in Ehingen.
FOTO: GÖTZ Das Liebherr-Werk in Ehingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany