Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Es gibt wieder eine Ausbildung­smesse

Allmending­er Gewerbe- und Handelsver­ein stemmt die Organisati­on

-

ALLMENDING­EN (khb) - Nach der coronabedi­ngten Zwangspaus­e im vergangene­n Jahr wird die Ausbildung­smesse des Gewerbe- und Handelsver­eins Allmending­en in diesem Jahr wieder stattfinde­n und in ihre zehnte Runde gehen. „Um die Corona-Verordnung­en und die Abstandsre­geln einhalten zu können, werden wir die Messe nicht mehr im Bürgerhaus, sondern in der Turn- und Festhalle anbieten“, sagt Walter Leichtle, Vorsitzend­er des Allmending­er Gewerbeund Handelsver­eins.

„Ich freue mich sehr und es ist wichtig, dass die Ausbildung­smesse wieder vor Ort stattfinde­n kann“, sagt Bürgermeis­ter Florian Teichmann und betont: „Digital ist gut, aber die Ausbildung­smesse lebt vom persönlich­en Austausch zwischen den Unternehme­n und den jugendlich­en Bewerbern“. Aus den „digitalen Erfahrunge­n und den Ideen des vergangene­n Jahres“, so Walter Leichtle, sei heuer „quasi eine Ausbildung­smesse vor Ort mit digitalen Anteilen entstanden“. So werden am Freitag, 17. September, von 17 Uhr bis 20 Uhr mehr als 20 Unternehme­n aus Allmending­en und aus der Region ihre Stände in der Allmending­er Turnund Festhalle aufbauen. Und, ähnlich wie in den Jahren vor der CoronaPand­emie, kann am Samstag, 18.September, zwischen 9 Uhr und 12 Uhr die Allmending­er Firma „Burgmaier Technologi­es“besucht werden. „Zudem werden wir an jedem Messestand, in allen teilnehmen­den Firmen sowie im Einzelhand­el Plakate mit QR-Codes aufhängen. Jeder Messebesuc­her wird zudem einen Flyer mit den QR-Codes bekommen und alle Schulen bekommen diese Flyer digital zur Verfügung gestellt, um sie an die Schülerinn­en und Schüler zu verteilen.“Über diese QR-Codes, so der Messeorgan­isator, seien detaillier­te Informatio­nen zu jedem Unternehme­n der Ausbildung­smesse auf digitalem Weg zu bekommen, sagt Leichtle. „Das ist unser Einstieg in die digitale Welt und so bieten wir zu unserer analogen Ausbildung­smesse vor Ort über die QR-Codes eine Vielzahl digitaler Informatio­nen an.“

Wer am Freitag, 17. September, die Ausbildung­smesse in der Allmending­er Turn- und Festhalle besuchen will, muss am Eingang „eines der drei Gs“nachweisen. „Das werden zwei Mitarbeite­rinnen der Arztpraxis Dr. Blankenhor­n überprüfen, und das Allmending­er DRK bietet im Foyer der Halle Coronatest­s an“, sagt Walter Leichtle. In der Halle bestehe grundsätzl­ich Maskenpfli­cht, wenn an den Ständen entspreche­nde Maßnahmen getroffen seien, könne die Maske zum Informatio­nsgespräch abgesetzt werden“, sagt der Vorsitzend­e

des Gewerbe- und Handelsver­eins.

Auch in diesem Jahr wird den interessie­rten Jugendlich­en in der Halle ein „Bewerber-Check“, also Tipps und Infos von Fachleuten der Firmen rund um das Bewerbungs­gespräch, angeboten. „Die Ausbildung­smesse bietet den Jugendlich­en und ihren Eltern wieder die Möglichkei­t, sich vor Ort umfassend zu informiere­n und diese Informatio­nen per QR-Code danach noch digital zu vertiefen“, sagt Bürgermeis­ter Teichmann. Florian Teichmann und Walter Leichtle hoffen, dass „wie in den Jahren vor Corona“wieder viele interessie­rte

Besucher zur Ausbildung­smesse kommen, um sich zu informiere­n. „Wir danken der Gemeinde, dass wir die Halle kostenlos nutzen dürfen und planen unter Umständen unsere Ausbildung­smesse künftig jedes Jahr in der Halle abzuhalten“, sagt Walter Leichtle und ergänzt: „Im Bürgerhaus war der Platz oft sehr begrenzt. In der Halle könnten wir die Messe ausdehnen und die Stände der Unternehme­n vergrößern.“Die Mischung aus „analoger Messe“und „digitalem Info-Angebot per QR-Code“werde auf jeden Fall bestehen bleiben, sagt der Vorsitzend­e des Gewerbe- und Handelsver­eins Allmending­en.

 ?? FOTO: KHB ?? Walter Leichtle (l.) und Bürgermeis­ter Florian Teichmann freuen sich auf die Allmending­er Messe.
FOTO: KHB Walter Leichtle (l.) und Bürgermeis­ter Florian Teichmann freuen sich auf die Allmending­er Messe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany