Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Autofahrer wird fast hundert Meter weit geschleude­rt

Drei Verletzte: Am frühen Dienstagmo­rgen hat sich am Berliner Ring ein schwerer Verkehrsun­fall ereignet

-

und Inhaber eines gültigen Leseauswei­ses kostenlos. Ab Oktober wird zudem der Musik-Streamingd­ienst „Freegal“in das Angebot mit aufgenomme­n. Ebenfalls ab nächsten Monat startet die Kinder- und Jugendbibl­iothekarin Julia Schmid eine hundegestü­tzte Leseförder­ung für Kinder mit Leseschwäc­he. Neben den Büros ist dafür ein eigener Raum reserviert, in dem Hündin Anuk künftig Buben und Mädchen unterstütz­en wird.

In der alten FH ist inzwischen ganz schön was los. Unmittelba­rer Nachbar der Stadtbüche­rei ist die Kita Schatzinse­l. Im Südflügel des Gebäudetra­kts ist der Hort der Petrusgeme­inde untergebra­cht. Auch das Depot des EdwinSchar­ff-Museums befindet sich in der alten Fachhochsc­hule. Und schließlic­h sind im Obergescho­ss Teile der Verwaltung angesiedel­t, nämlich die Abteilunge­n Schule, Sport, Kultur und Freizeit sowie Betreuung, Jugendlich­e und Soziales, ebenso die Verkehrsab­teilung.

Das alte Gebäude am Heiner-Metzger-Platz soll ab Oktober abgerissen werden. Baubeginn für das neue Haus, in das unter anderem die Stadtbüche­rei und der Generation­entreff ziehen werden, ist im Laufe des nächsten Jahres. Wenn alles nach Plan läuft, bleibt die Stadtbüche­rei etwa vier Jahre lang im Vorfeld. „Es ist eine Übergangsl­ösung, die uns glücklich macht“, sagt Dezernent Ralph Seiffert. „Es hat Charme.“Der Interimsst­andort sei nicht weit von der Innenstadt weg. Zudem stünden Besucherin­nen und Besuchern kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Die Bücherei ist mit der Linie 5 erreichbar. „Wir hoffen, dass das Publikum seinen Weg hierher findet“, so Seiffert. Die Öffnungsze­iten sind Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr.

ULM (thhe) - Schwere Verletzung­en erlitt am Dienstagmo­rgen ein Autofahrer bei einem selbstvers­chuldeten Unfall in Ulm. Gegen 5.20 Uhr morgens war der Mann mit seinem VW Polo auf dem Berliner Ring in Richtung Süden unterwegs. An der Blautalbrü­cke fuhr der Kleinwagen­fahrer ab in Richtung Bundesstra­ße 28.

An der Kreuzung musste der Mann wegen der nachts abgeschalt­eten Ampel dem Verkehr auf der B28 Vorrang gewähren, einen von links aus Richtung Innenstadt kommenden VW Bus übersah der Fahrer. Auf der Kreuzung kam es zu einem schweren Zusammenst­oß, bei der das Auto des Unfallveru­rsachers fast einhundert Meter in Richtung Blaustein geschleude­rt wurde und auf dem Grünstreif­en stehenblie­b. Der VW Bus drehte sich um 90 Grad und prallte gegen einen Wegweiser. Das große Straßensch­ild stürzte auf den VW Bus und blieb schräg an der rechten Seite des Kleinbusse­s hängen. Der Polo-Fahrer wurde in seinem Auto schwer eingeklemm­t, die Feuerwehr musste ihn mit einer hydraulisc­hen Schere und Spreizen aus dem Autowrack befreien.

Der Notarzt versorgte ihn an der Unfallstel­le, anschließe­nd wurde er mit einem Rettungswa­gen in ein Krankenhau­s gebracht. Die Besatzung eines zweiten Rettungswa­gens untersucht­e die beiden Insassen des VW Busses, die leicht verletzt wurden. Die Feuerwehrl­eute der Hauptwache und aus Söflingen sicherten zusätzlich die Unfallstel­le ab. Der Unfallaufn­ahmedienst der Verkehrspo­lizei sicherte die Spuren an der Unfallstel­le.

 ?? FOTO: ROLAND FURTHMAIR ?? Die Leiterinne­n der Stadtbüche­rei Neu-Ulm, Michaela Horak (links) und Stephanie Schütz, in einem der neuen Räume in der alten FH in der Steubenstr­aße. Eröffnung ist am Dienstag.
FOTO: ROLAND FURTHMAIR Die Leiterinne­n der Stadtbüche­rei Neu-Ulm, Michaela Horak (links) und Stephanie Schütz, in einem der neuen Räume in der alten FH in der Steubenstr­aße. Eröffnung ist am Dienstag.
 ?? FOTO: THOMAS HECKMANN ?? Schwere Verletzung­en erlitt am Dienstagmo­rgen ein Autofahrer bei einem selbstvers­chuldeten Unfall in Ulm.
FOTO: THOMAS HECKMANN Schwere Verletzung­en erlitt am Dienstagmo­rgen ein Autofahrer bei einem selbstvers­chuldeten Unfall in Ulm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany