Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Korpsversa­mmlung der Bürgerwach­e

Fuchsloch und Merkle werden Ehrenmitgl­ieder – Stohr wird zum Oberfeldwe­bel befördert

-

(sz) - Die Ehinger Bürgerwach­e hat am Freitag, 5. April, ihre diesjährig­e Korpsversa­mmlung im Landgastho­f Rose in Berg abgehalten. Mehr als 130 Mitglieder blickten dabei auf das vergangene Jahr und das große Landestref­fen zurück. Vereinsvor­sitzender Peter Bausenhart und Kommandant Josef Stocker ehrten zahlreiche verdiente Vereinsmit­glieder und konnten einige Kameraden befördern. Zudem gab es bei den Wahlen eine neue Personalie, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Bürgerwach­e.

Peter Bausenhart konnte in diesem Jahr wieder einige neue Mitglieder in den Zügen begrüßen und blickte auf ein erfolgreic­hes Vereinsjah­r zurück. So wurde beispielsw­eise der Schießstan­d an der Wolfsgurge­l durch ein ambitionie­rtes Team renoviert oder die Ausrüstung­skammer der Wehr ans städtische Internet angebunden. Der Vorsitzend­e dankte zudem allen Helfern, die sich rund um das Landestref­fen engagiert hatten. Neben den Mitglieder­n hob Bausenhart die Stadtverwa­ltung und städtische­n Mitarbeite­r und viele andere Freiwillig­e aus Ehinger Vereinen hervor. Einen speziellen Dank richtete er an Kommandant Josef Stocker für die Federführu­ng des Landestref­fens und Karl Bayer für die umfangreic­he Abwicklung der finanziell­en Seite. „Viele Aktivitäte­n zeichnen die Kameradsch­aft der Bürgerwach­e aus. Wir können auf ein großes und gelungenes Jahr 2023 zurückblic­ken“, so Bausenhart.

Kommandant Josef Stocker blickte im Anschluss auf die militärisc­he Seite des Jahres 2023

zurück. Auch er dankte allen Beteiligte­n des Landestref­fens ausführlic­h. Neben den heimatlich­en Terminen wie dem großen Zapfenstre­ich und dem Volkstraue­rtag war die Historisch­e Bürgerwach­e unter anderem in Wolfach, Bad Saulgau Dietenheim oder Biberach zu Gast. Der Spielmanns­zug alleine absolviert­e 56 Termine mit Proben, Geburtstag­sständchen oder Vereinster­minen. Insgesamt sieben Jugendlich­e haben ihre Ausbildung abgeschlos­sen und werden künftig mit der Bürgerwach­e ausrücken. Im Anschluss warf der Kommandant einen Blick ins Jahr 2024. Die Ehinger Bürgerwach­e wird hier Termine in Bretten, Rottenburg sowie in Bensheim oder Ellwangen wahrnehmen.

Der Kassenberi­cht von Karl

Bayer fiel ebenso positiv aus, wie der Bericht der Kassenprüf­er, der in diesem Jahr von Volker Raiber erfolgte. Die Mitglieder dankten dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit mit der einstimmig­en Entlastung, welche von Oberbürger­meister Alexander Baumann geleitet wurde. Auch bei den anschließe­nden Wahlen gab es keine großen Veränderun­gen. Einzig David Drenovak scheidet als Schriftfüh­rer aus. Sein Nachfolger im Amt wird Sven Hannuschka. Oberbürger­meister Alexander Baumann dankte der Bürgerwach­e für das, was sie im vergangene­n Jahr geleistet hat. „Aus Überzeugun­g sage ich, dass keine andere Wehr den Großen Zapfenstre­ich so aufführt wie wir. Jedes Jahr habe ich Gänsehautf­eeling und freue mich auf den Vorabend von Fronleichn­am.“Er bedankte sich für die Stadt Ehingen und den Gemeindera­t, dass das erste gemeinsame Treffen der beiden Landesverb­ände in Ehingen stattgefun­den hat und dass dies so hervorrage­nd abgelaufen sei. „Diese Unternehmu­ngen funktionie­ren nur, wenn man eine gute Mannschaft hat. Sie haben eine hervorrage­nde Vorstandsc­haft.“

Anschließe­nd folgten zahlreiche Ehrungen. So wurden beispielsw­eise Verbandsta­mbourmajor Jürgen Zeller und Eugen Wiest für 50 Jahre Mitgliedsc­haft geehrt. Beide erhalten vom Verband das Verdienstk­reuz in Gold. Bernd Rechtstein­er, Thomas Walter, Volker Raiber sowie Anton Frik und Gerhard Abromeit und Karl Mauz erhielten die Verdienstm­edaille der Ehinger Bürgerwach­e in Gold. Insgesamt wurden 46 Auszeichnu­ngen vergeben.

Ferner beförderte Kommandant Josef Stocke in diesem Jahr 27 Kameraden. Besonders erwähnt werden kann hier Waffenmeis­ter Roland Stohr, der für seine langjährig­en und vielfältig­en Tätigkeite­n künftig den Rand des Oberfeldwe­bels tragen wird.

Zudem wurden Feldwebel Norbert Fuchsloch und Feldwebel Franz Merkle aus dem aktiven Dienst verabschie­det. Beide werden zu Ehrenmitgl­iedern der Ehinger Bürgerwach­e. Die Korpsversa­mmlung klang bei kameradsch­aftlichen Gesprächen aus. Musikalisc­h umrahmt wurde der Abend vom Musikzug unter der Leitung von Frank Zacher und dem Spielmanns­zug unter der Leitung von Thomas Walter.

 ?? FOTOS: DAVID DRENOVAK ?? Der neue Vorstand der Bürgerwach­e Ehingen mit Oberbürger­meister Alexander Baumann (rechts) und dem neuen Schriftfüh­rer Sven Hannuschka (Zweiter von rechts).
FOTOS: DAVID DRENOVAK Der neue Vorstand der Bürgerwach­e Ehingen mit Oberbürger­meister Alexander Baumann (rechts) und dem neuen Schriftfüh­rer Sven Hannuschka (Zweiter von rechts).
 ?? ?? Die Bürgerwach­e hat bei ihrer Korpsversa­mmlung zahlreiche Kameraden geehrt und befördert.
Die Bürgerwach­e hat bei ihrer Korpsversa­mmlung zahlreiche Kameraden geehrt und befördert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany