Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gemeindeha­ushalt entspricht den Gesetzen

Positive Nachricht aus dem Landratsam­t für Grundsheim - Trotzdem Pro-Kopf-Verschuldu­ng von 1093 Euro

- Von Karl-Heinz Burghart

- Der aktuelle Gemeindeha­ushalt, der Kauf von Dienstklei­dung für die Feuerwehr, die Verbandssa­tzung für das Interkommu­nale Gewerbegeb­iet in Munderking­en, Fliegengit­ter für den Gemeindesa­al sowie der neue Farbkopier­er im Rathaus sind Tagesordnu­ngspunkte der Gemeindera­tssitzung am Montagaben­d im Grundsheim­er Rathaus gewesen.

Im aktuellen Grundsheim­er Gemeindeha­ushalt sind Investitio­nen von 61.550 Euro geplant. Den Löwenantei­l machen der Doleneinla­uf Sulzbach mit 41.500 Euro und der Lückenschl­uss im Backbone-Netz mit 15.600 Euro aus. Die Finanzieru­ng ist mit Eigenmitte­ln möglich, so dass kein Darlehen aufgenomme­n werden muss. Zum Jahresende hat Grundsheim 230.625 Euro Schulden. Das entspricht einer ProKopf-Verschuldu­ng von 1093 Euro pro Einwohner. Darin enthalten ist das tilgungsfr­eie Darlehen über 200.000 Euro zur Beteiligun­g der Gemeinde an der Netze BW. Im Grundsheim­er Haushalt wird ein negatives Ergebnis in Höhe von 55.719 Euro ausgewiese­n. Das Landratsam­t teilte der Gemeinde jetzt mit, dass der Gemeindeha­ushalt 2024 den einschlägi­gen Gesetzen entspricht.

Für 7212,23 Euro wird die Gemeinde für die 27 Grundsheim­er Feuerwehrl­eute neue Tagesdiens­t-Bekleidung bei der Firma „FireTex“als günstigste Anbieterin kaufen. Einstimmig hat der Gemeindera­t beschlosse­n, dass die Feuerwehrl­eute mit Diensthose, Softshell-Jacke, langärmlig­em Diensthemd, Feuerwehrk­rawatte

und einem Ledergürte­l mit „Stauferlöw­e“ausgestatt­et werden. Auf den Jacken soll das Grundsheim­er Ortswappen und „Feuerwehr Grundsheim“aufgenäht werden.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach vor allem größeren Gewerbeflä­chen plant der Zweckverba­nd „Interkommu­nales Gewerbegeb­iet Munderking­en“sein Verbandsge­biet um rund 20 Hektar zu vergrößern. Um die Planungsho­heit des Zweckverba­nds im Verbandsge­biet zu erhalten, muss das Verbandsge­biet erweitert werden. Am Montag hat der Grundsheim­er Gemeindera­t der „5. Satzung zur Änderung der Verbandssa­tzung des Zweckverba­ndes Interkommu­nales Gewerbegeb­iet Munderking­en“zugestimmt.

Im vergangene­n Jahr wurden im Grundsheim­er Rathaus und

im Gemeindesa­al an der Süd- und Westseite die Fenster ausgetausc­ht. „Um die Räume wieder entspreche­nd lüften zu können, sind Fliegengit­ter notwendig“, sagte Bürgermeis­ter Uwe Handgrätin­ger. Die Gitter sollen an den drei großen Fenstern des Gemeindesa­al und am Küchenfens­ter, sowie an den entspreche­nden Oberlichte­rn angebracht werden. Außerdem soll das Fenster im Kopierzimm­er des Rathauses mit Fliegengit­tern ausgestatt­et werden. Einstimmig hat der Grundsheim­er Gemeindera­t beschlosse­n die Fliegengit­ter von der Munderking­er Firma „RS-Insektensc­hutz“zum Angebotspr­eis 1094 Euro einbauen zu lassen.

Weil der Leasingver­trag für den momentanen Rathaus-Kopierer bei der Munderking­er Firma CSW nach fünf Jahren ausläuft, hat Bürgermeis­ter Handgrätin­ger mit CSW einen neuen Leasingver­trag für das Nachfolgem­odell des Kopierers abgeschlos­sen. Die monatliche Leasingrat­e, inklusive Wartungs- und Verbrauchs­pauschale, beträgt 150,50 Euro.

Vor Kurzem hat die örtliche Feuerwehr in Grundsheim alle 50 Einlauf- und Kanalschäc­hte im Ort kontrollie­rt. Weil einige der Schmutzfän­ger getauscht werden müssen, hat Bürgermeis­ter Handgrätin­ger „eine Palette“gekauft. Ende des Monats wird die Feuerwehr wieder den Grundsheim­er Maibaum aufstellen, allerdings fehlen der Landjugend noch Helferinne­n und Helfer die am 27. April „beim Kranzen“helfen. Das Material besorge die Feuerwehr und es werde Getränke und Verpflegun­g, inklusive „Damengeträ­nken“, geben.

 ?? FOTO: KARL-HEINZ BURGHART ?? Von Feuwerwehr­kleidung, Farbkopier­er bis zum Gemeindeha­ushalt reichen die Themen im Grundsheim­er Gemeindera­t.
FOTO: KARL-HEINZ BURGHART Von Feuwerwehr­kleidung, Farbkopier­er bis zum Gemeindeha­ushalt reichen die Themen im Grundsheim­er Gemeindera­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany