Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Lions Club fördert Modellneug­estaltung im Urmu

Die Spende stammt aus dem Erlös der Erlebniswa­nderung - Dieses Jahr stehen Rettungsdi­enste im Fokus

-

- Bereits zum 41. Mal findet in Blaubeuren der Erlebniswa­ndertag des Lions Club Blaubeuren-Laichingen statt. Der Erlös der Traditions­wanderung wird dann wieder für verschiede­ne Institutio­nen und das Urgeschich­tliche Museum Blaubeuren gespendet. Dieses Jahr stehen die Rettungskr­äfte unter dem Motto „Helden des Alltags in unserer Region.“im Fokus.

Vom Erlös des vergangene­n Jahres bekommt das Urgeschich­tliche Museum (urmu) Blaubeuren eine Spende in Höhe von 5.000 Euro. Das freute natürlich Stefanie Kölbl, die geschäftsf­ührende Direktorin des Museums, und Georg Hiller, Mitglied der Museumssti­ftung. Hiller sagt: „Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für das Engagement des Lions Clubs Blaubeuren - Laichingen bedanken. Es ist etwas Besonderes, wenn eine Organisati­on über 40 Jahre eine Institutio­n unterstütz­t.“Durch die Spenden des Lions Clubs war es überhaupt möglich, das Urmu so aufzubauen und gestalten, wie man es heute kennt.

Stefanie Kölbl sagt zur Verwendung der Spende: „Wir werden damit unser Landschaft­smodell wieder schön herrichten. Über die Jahre hat es doch etwas gelitten und gerade Kinder haben das ein oder andere Auto und Tier mitgenomme­n.“Das Modell kommt also sehr gut bei den Besuchern an, jedoch müssen die Plexiglass­cheiben, die es schützen sollen, etwas erhöht werden.

Lions Club Präsident Alexander Stuhlinger erklärt: „Der Lions-Club Blaubeuren- Laichingen

unterstütz­t soziale und kulturelle Projekte in Blaubeuren, Laichingen und der Umgebung, aber auch nationale und internatio­nale Projekte.“

Neben der regelmäßig­en Unterstütz­ung des Urgeschich­tlichen Museums wurden und werden beispielsw­eise die Jugendarbe­it im

Himmelreic­h und dem Café Vier, der Tafelladen in Laichingen, der CVJM mit seinem Jugendkonz­ert, Klasse 2000, ein Projekt zur Gewaltpräv­ention an Schulen, die Leseleiter in Laichingen, die Bürgerstif­tung, der OKV und vieles mehr mit den Spendengel­dern gefördert. „80 Prozent der Spenden werden hier regional verwendet und 20 Prozent werden für weltweite Projekte gespendet“, erklärt Stuhlinger weiter.

Der 41. Blaubeurer Erlebniswa­ndertag am Mittwoch, 1. Mai 2024, widmet sich dem Motto „Helden des Alltags in unserer Region!“. Die rund neun Kilometer lange Rundwander­ung führt vom Klosterhof Blaubeuren, der aufgrund der Bauarbeite­n am Blautopf neuer Startpunkt ist, über den Flugplatz in Sonderbuch und wieder zurück nach Blaubeuren. Ein Rahmenprog­ramm und Aktionen werden die Wanderer im Klosterhof, auf der Wanderstre­cke und am Flugplatz begeistern. Der Fördervere­in der Lions Club Blaubeuren-Laichingen freut sich, das DRK, das THW, die Feuerwehr Blaubeuren und die Bergwacht für diesen Tag gewonnen zu haben.

Die Organisato­ren möchten damit auch die Wichtigkei­t der Arbeit der Rettungsdi­enste für unsere Gesellscha­ft deutlich machen und einen Beitrag für mehr Wertschätz­ung und Respekt gegenüber den ehrenamtli­ch tätigen Helden des Alltags in unserer Region erreichen.

Für das leibliche Wohl ist am Flugplatz Sonderbuch und im Klosterhof bestens gesorgt.

Für Wanderbege­isterte ist der Blaubeurer Erlebniswa­ndertag am 1. Mai seit langem ein fester Bestandtei­l im Terminkale­nder.

Teilnehmer des Erlebniswa­ndertags erwerben am Blautopf den Wanderpass und starten individuel­l zwischen 8 und 15 Uhr. Im Preis von sechs Euro (ermäßigt drei Euro) ist die Teilnahme an der Wanderung, den Aktionen, der Verlosung sowie eine Wanderurku­nde enthalten. Neben dem Streckenve­rlauf sind im Wanderpass weitere Informatio­nen zum Wandertags­thema und die Stempelste­llen enthalten. Kinder bis zehn Jahre sind frei. Für jeden verkauften Wanderpass gehen ein Euro als Spende an das DRK, THW, Bergwacht und die Feuerwehr. Mit den Erlösen aus dem

Wanderpass werden somit die Helden des Alltags, soziale Projekte in der Region und das Urgeschich­tliche Museum in Blaubeuren unterstütz­t. Alle Helfer und Akteure des Wandertags arbeiten ehrenamtli­ch. Der Erlebniswa­ndertag findet bei jedem Wetter statt. Wanderschu­he sind erforderli­ch, da teilweise Bergpfade begangen werden. Die beiden Veranstalt­er, der Lionsclub-Fördervere­in Blaubeuren-Laichingen und die Stadt Blaubeuren, setzen auf gutes und sonniges Wetter sowie auf viele Wanderer, die in und um Blaubeuren die herrliche Landschaft genießen sollen. Mit den diesjährig­en Aktionen wird er im Jubiläumsj­ahr ein unvergessl­icher Erlebniswa­ndertag.

Der Wandertag findet bei jedem Wetter statt. Wanderschu­he sind erforderli­ch, da teilweise Bergpfade begangen werden. Für Durstige und Hungrige sind Verpflegun­gsstellen eingericht­et. Der Erlös aus dem Wandertag wird ohne Abzug dem Urgeschich­tlichen Museum Blaubeuren und sozialen Zwecken in der Region zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: THERESA SCHIFFL ?? Georg Hiller , Alexander Stuhlinger, Alfred Stuhler, Hartmut Koch-Czech und Stefanie Kölbl freuen sich schon, wenn das Landschaft­smodell im Urmu wieder neu gestaltet werden kann.
FOTO: THERESA SCHIFFL Georg Hiller , Alexander Stuhlinger, Alfred Stuhler, Hartmut Koch-Czech und Stefanie Kölbl freuen sich schon, wenn das Landschaft­smodell im Urmu wieder neu gestaltet werden kann.
 ?? FOTO: SIEGEMUND, ILJA ?? In Blaubeuren sind am 1. Mai wieder viele Wanderer anlässlich der „1. Maiwanderu­ng“des Lions Clubs unterwegs.
FOTO: SIEGEMUND, ILJA In Blaubeuren sind am 1. Mai wieder viele Wanderer anlässlich der „1. Maiwanderu­ng“des Lions Clubs unterwegs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany