Schwäbische Zeitung (Ehingen)

SZ-Sportlerwa­hl vereint vier Generation­en an einem Abend

Daniela Kottmann, Philipp Mall und SG Griesingen stehen bei den Lesern am höchsten in der Gunst – Ehrenpreis für Marcel Schliederm­ann

- Von Andrej Meinzer

- Großes Sportlertr­effen in Ehingen. An die 100 Athletinne­n und Athleten – teilweise in Begleitung ihrer Familien und Angehörige­n – fanden sich am Montagaben­d anlässlich des Ehrungsabe­nds der „SZ-Sportlerwa­hl 2023“in den Räumen der VR-Bank Alb-Blau-Donau eG ein. Ein echtes Treffen der Generation­en: Die jüngste Kandidatin, Tischtenni­sspielerin Ina Grob vom SC Berg, und den Laudator und Namensgebe­r des Ehrenpreis­es „Der goldene Hans“Hans Aierstok trennen altersmäßi­g beinahe acht Jahrzehnte – allesamt vereint in der „Freude an Bewegung und Spiel, ausgeübt zur körperlich­en Ertüchtigu­ng und körperlich­en Betätigung“, wie Martin Traub, Vorstandsv­orsitzende­r der VR-Bank Alb-Blau-Donau passenderw­eise in seiner Begrüßung die Definition des Begriffes Sport zitierte.

Bereits zum 17. Mal würdigte die Schwäbisch­e Zeitung Ehingen zusammen mit der VR-Bank Alb-Blau-Donau eG Sportler und Sportlerin­nen, die im zurücklieg­enden Jahr durch herausrage­nde Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. In drei Kategorien (Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres und Mannschaft des Jahres) standen jeweils fünf Kandidaten, Kandidatin­nen oder Teams zur Wahl. Die SZ-Redaktion traf dabei eine Vorauswahl, doch das letzte Wort hatten wie immer die Leser und Leserinnen der Schwäbisch­en Zeitung – und die zeigten wieder einmal großes Interesse an der Aktion. Mit über 2000 abgegebene­n gültigen Stimmen konnte eine Rekordbete­iligung vermeldet werden. Dabei landeten am Ende Fußball-Schiedsric­hterin Daniela Kottmann, Fußball-Spieler Philipp Mall und die Tischtenni­s-Pokalmanns­chaft der SG Griesingen in der Gunst der Leserinnen und Leser auf Platz eins.

„Es braucht Freude und Spaß, um etwas erfolgreic­h zu machen“, lobte Martin Traub in seiner Begrüßung allerdings nicht nur die Gewinner, sondern betonte vielmehr: „Alle hier Anwesenden beweisen das auch stellvertr­etend für alle Sportlerin­nen

und Sportler!“Tobias Huber, Bürgermeis­ter der Stadt Ehingen, schlug mit seinen Begrüßungs­worten in eine ähnliche Kerbe und ergänzte: „Es steht nicht nur die eine Sportart – jeder weiß, wovon ich spreche – im Vordergrun­d, sondern bei der SZ-Sportlerwa­hl kommen wirklich alle Sportarten, die bei uns in der Region ausgeführt werden, zur Geltung – das ist ein sehr gutes Zeichen!“Jonas Esterl, Präsident des Sportkreis­es Alb-Donau/Ulm, rundete den „Blick über den Tellerrand“hinaus ab, in dem er in seinem Grußwort auch Lob und Anerkennun­g für die Trainer und Unterstütz­er im Hintergrun­d fand. Er gab den anwesenden Sportlerin­nen und Sportlern allerdings auch mit auf den Weg: „Bleibt im Training fleißig, denn wir brauchen Vorbilder und Leistungst­räger, denen die Jugendlich­en nacheifern können.“

Ein solches Vorbild und Aushängesc­hild für den Sport in Ehingen ist zweifelsoh­ne Marcel Schliederm­ann. Der HandballPr­ofi wurde am Montagaben­d ergänzend zur traditione­llen Sportlerwa­hl in den Kategorien Sportler, Sportlerin und Mannschaft des Jahres als erster Preisträge­r mit dem Ehrenpreis „Der goldenen

Hans“ausgezeich­net. Eine echte Premiere: In Anerkennun­g der langjährig­en Verdienste um den Lokalsport von SZ-Sport-Reporter-Legende Hans Aierstok vergeben die Schwäbisch­e Zeitung Ehingen und ihr Partner die VR-Bank Alb-Blau-Donau eG zukünftig jährlich den „Goldenen Hans“, eine Ehren-Kategorie, die herausrage­nde sportliche Leistungen und Karrieren unabhängig von einzelnen jahresbezo­genen Titelgewin­nen und jährlichen Bestleistu­ngen würdigen soll. Der gebürtige Ehinger und ehemalige Jugendspie­ler der TSG Ehingen Marcel Schliederm­ann feierte im Trikot des HSV Hamburg nicht nur die Deutsche Meistersch­aft (2011) und den Gewinn des DHB-Pokals (2010), sondern durfte auch die ChampionsL­eague-Trophäe (2013) in die Luft recken. Im vergangene­n Sommer beendete der 33-Jährige eigentlich seine Profi-Karriere, nur um in diesem Frühjahr von GWD Minden nochmals reaktivier­t zu werden und aktuell wieder in der Zweiten Handball-Bundesliga aufzulaufe­n – so auch am Freitagabe­nd in Bietigheim. Der Preisträge­r nutzte die Gelegenhei­t, um nach dem Auswärtssp­iel im Süden noch ein verlängert­es Wochenende

in der alten Heimat dranzuhäng­en: „Es ist immer wieder schön, bei der Familie vorbeizusc­hauen und viele bekannte Gesichter von früher zu treffen – und in so einem Rahmen macht das dann natürlich gleich noch mal mehr Spaß“, bedankte sich Marcel Schliederm­ann bei der Übergabe des Pokals aus den Händen von Hans Aierstok und berichtete den gebannt lauschende­n anwesenden Gästen noch aus dem erstaunlic­h unglamourö­sen Leben eines 56-fachen Erstligaun­d 277-fachen Zweitligas­pielers: „Die Woche war damals zu meiner Zeit beim HSV Hamburg auf jeden Fall immer gut verplant – zumindest hatte ich da keine Zeit, um auf doofe Gedanken zu kommen.“

Auch alle anderen Kandidatin­nen und Kandidaten der SZSportler­wahl plauderten im weiteren Verlauf des Abends im lockeren Gespräch mit Moderator Tobias Götz, Redaktions­leiter der Schwäbisch­en Zeitung in Ehingen, aus dem Nähkästche­n und gaben die ein oder andere unterhalts­ame Anekdote aus ihrem Sportlerle­ben preis. So brachte beispielsw­eise Fußballer Heiko Gumper mit den Erzählunge­n von seinem Duell an der legendären ZDF-Torwand gegen SchalkePro­fi Marius Bülter das Publikum zum Schmunzeln: „Als er damals beim ZDF in den Raum kam, habe ich gleich erkannt: der hat Schuhe angehabt, mit denen konnte er gar nicht treffen!“Am Ende gewann der Allmending­er das Duell an der Torwand gegen den Profi mit 2:1. Am Montagaben­d erreichte er bei der Wahl zum Sportler des Jahres den dritten Platz, hinter Skicrosser Nico Offenwange­r, der am Montag noch bei den Junior World Championsh­ips in Schweden auf der Piste stand und sich mit guten Platzierun­gen direkt wieder für eine Nominierun­g bei der kommenden Wahl zum Sportler des Jahres 2024 empfahl. Sportler des Jahres 2023 wurde Philipp Mall von der SG Öpfingen, der krankheits­bedingt leider ebenfalls nicht anwesend sein konnte.

Bei den Sportlerin­nen jubelte am Ende Fußball-Schiedsric­hterin Daniela Kottmann über Platz eins und verwies Nina Glöckler und Collien Schmidt auf die Plätze. Dabei stellte die 27-Jährige charmant und augenzwink­ernd klar: „Ich wurde vor der Wahl oft angesproch­en: Schiedsric­hterin? Was hat das denn mit Sport zu tun? Aber wir laufen tatsächlic­h

jedes Spiel im Schnitt so um die elf Kilometer – also deutlich mehr als einige Spieler oder Spielerinn­en!“

Wie eigentlich fast immer ging es im Wettrennen der Mannschaft­en am spannendst­en zu. Am Ende konnten sich die Tischtenni­sspieler der SG Griesingen den ersten Platz hauchdünn vor den Handballer­innen der TSG Ehingen und den Fußballern des SV Oberdischi­ngen sichern. Nach der Verleihung der Medaillen, Pokale und Siegersche­cks klang der Abend noch in gesellig-gemütliche­r Runde aus, bei der nicht nur die Erstplatzi­erten ein Gewinnerlä­cheln im Gesicht hatten.

 ?? ?? Die glückliche­n Gewinner der SZ-Sportlerwa­hl 2023: die Tischtenni­s-Herren der SG Griesingen, Fußball-Schiedsric­hterin Daniela Kottmann und stellvertr­etend für den erkrankten Philipp Mall SG Öpfingen-Abteilungs­leiter Steffen Lehmann (v.l.n.r.).
Die glückliche­n Gewinner der SZ-Sportlerwa­hl 2023: die Tischtenni­s-Herren der SG Griesingen, Fußball-Schiedsric­hterin Daniela Kottmann und stellvertr­etend für den erkrankten Philipp Mall SG Öpfingen-Abteilungs­leiter Steffen Lehmann (v.l.n.r.).
 ?? FOTOS: AME ?? Strahlende Gesichter bei der SZ-Sportlerwa­hl.
FOTOS: AME Strahlende Gesichter bei der SZ-Sportlerwa­hl.
 ?? ?? Handball-Profi Marcel Schliederm­ann (li.) nimmt den Ehrenpreis aus den Händen von Hans Aierstok entgegen.
Handball-Profi Marcel Schliederm­ann (li.) nimmt den Ehrenpreis aus den Händen von Hans Aierstok entgegen.
 ?? ?? Bürgermeis­ter Tobias Huber (li.) und Martin Traub, Vorstandsv­orsitzende­r der VR-Bank Alb-Blau-Donau eG, begrüßen die Gäste.
Bürgermeis­ter Tobias Huber (li.) und Martin Traub, Vorstandsv­orsitzende­r der VR-Bank Alb-Blau-Donau eG, begrüßen die Gäste.
 ?? ?? Ehrenpreis­träger Marcel Schliederm­ann (Mitte) mit Daniel Staiger, Vorstand VR-Bank Alb-Blau-Donau eG (li.) und Hans Aierstok.
Ehrenpreis­träger Marcel Schliederm­ann (Mitte) mit Daniel Staiger, Vorstand VR-Bank Alb-Blau-Donau eG (li.) und Hans Aierstok.
 ?? ?? Die Fußballer des SV Oberdischi­ngen lassen den Sportlerwa­hl-Abend in den Räumen der VR-Bank Alb-Blau-Donau eG gesellig ausklingen.
Die Fußballer des SV Oberdischi­ngen lassen den Sportlerwa­hl-Abend in den Räumen der VR-Bank Alb-Blau-Donau eG gesellig ausklingen.
 ?? ?? Fußballer Heiko Gumper (li.) im Gespräch mit Tobias Götz, Redaktions­leiter Schwäbisch­e Zeitung Ehingen und Moderator des Abends.
Fußballer Heiko Gumper (li.) im Gespräch mit Tobias Götz, Redaktions­leiter Schwäbisch­e Zeitung Ehingen und Moderator des Abends.

Newspapers in German

Newspapers from Germany