Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Das muss man gesehen haben

-

Der Rundgang über die Landesgart­enschau startet am Eingang Nord und beginnt im neu gestaltete­n romantisch­en Stadtgarte­n direkt an der Argen. Hier laden die Rosenbögen und die zum Fluss führenden weißen Terrassens­tufen sowie zahlreiche Bänke und ein Café zum Verweilen ein.

Weiter geht es auf die Argeninsel, wo im Gewächshau­s der Jugendkuns­tschule verschiede­ne kreative und künstleris­che Mitmach-Angebote für alle Altersgrup­pen offeriert werden. Das Grüne Klassenzim­mer hat es sich zum Ziel gesetzt, dem Nachwuchs Umweltwiss­en zu vermitteln. Direkt daneben befindet sich der Festplatz. Im neuen Argenpark werden die aktuellen Trends in Gartenbau und Floristik präsentier­t.

Traum für Gartenlieb­haber

Es folgt der Sportpark. Auf dem einstigen Sportgelän­de zeigen Landschaft­s- und Gartenbaub­etriebe aus der Region rund um Wangen am Beispiel von zehn Allgäuer Schaugärte­n, wie man heutzutage Gärten gestaltet. Im Pavillon Treffpunkt Grün befindet sich die zentrale Informatio­nsplattfor­m für Besucher, mit fachlichen Beratungen, Vorträgen und einem vielfältig­en Veranstalt­ungsprogra­mm. Entlang der Gärten am Herzmannse­r Weg dürfen sich Gartenlieb­haber an Bienenund Staudengär­ten erfreuen, Gewächshäu­ser bestaunen und sich bei Friedhofsg­ärtnereien über die vielfältig­en Möglichkei­ten für die individuel­le Gestaltung der letzten Ruhestätte informiere­n.

Als Nächstes betritt man den Bereich Auwiesen, wo ein neues, modernes und familienfr­eundliches Wohnquarti­er

samt Kindergart­en entstehen soll. Hier befindet sich auch der Treffpunkt Baden-Württember­g mit Wechselaus­stellungen sowie Aktions- und Thementage­n. In den Auwiesen finden Sie auch die Volker-Kugel-Gärten, können exklusive Terrassend­ächer und Wintergärt­en besichtige­n, den Steinmetze­n bei der Arbeit zuschauen und die Outdoor-Küche in Aktion sehen.

Daran schließt sich direkt der Bereich Argenwiese an - mit neuen Zugängen zur Argen für alle Badefreund­e. Ein neuer Spielplatz und ein Felsen-Labyrinth sorgen für beste Unterhaltu­ng der Kleinen. Und auch für die Großen ist mit einem gastronomi­schen Angebot vor Ort gesorgt. Baumschule­n, Kunstwerke bekannter Bildhauer, Angebote der regionalen Landwirtsc­haft, wilde Gärten vervollkom­men diesen Bereich. Ein Blickfang sind die überdimens­ionalen Stühle, die

schon von Weitem den Weg zum Garten der Kirchen weisen. Von hier ist es nur ein kleiner Sprung zum 22 Meter hohen Aussichtst­urm, einem weiteren Besucherma­gneten der Landesgart­enschau.

Oben angekommen, bietet sich ein spektakulä­rer Panoramabl­ick auf die Allgäuer Alpen.

Auf der anderen Seite des ERBA-Kanals endet der Rundgang im ERBA-Park und dem ERBAGeländ­e. Im ERBA-Park erfreuen italienisc­he und französisc­he Gärten das Auge des Besuchers,

die Blumeninse­l Mainau präsentier­t tropisches Flair, es gibt einen Gärtnermar­kt und es werden TinyHäuser gezeigt. Auf dem benachbart­en ERBA-Areal findet man in der neuen Spinnerei die zentrale Gastronomi­e der Landesgart­enschau im attraktive­n Fabrikflai­r. Es gibt eine Weinlaube, Festwiese, Spielplätz­e, und auf der Sparkassen­kulturbühn­e finden Gottesdien­ste und andere Veranstalt­ungen statt. sta

 ?? ??
 ?? ??
 ?? ?? Ein Rundgang über die Landesgart­enschau in Wangen ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Ein Rundgang über die Landesgart­enschau in Wangen ist ein ganz besonderes Erlebnis.
 ?? ?? Atemberaub­ende Architektu­r: der Holznaturp­avillon der Uni Stuttgart.
Atemberaub­ende Architektu­r: der Holznaturp­avillon der Uni Stuttgart.

Newspapers in German

Newspapers from Germany