Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Die Interboot macht Lust auf Meer

Wasserspor­tausstellu­ng vom 23. September bis 1. Oktober in Friedrichs­hafen

-

FRIEDRICHS­HAFEN (dya) - Mit seiner Länge von 63 Kilometern und 14 Kilometern Breite ist der Bodensee das flächenmäß­ig drittgrößt­e Gewässer Mitteleuro­pas. Für die Wasserspor­tler bedeutet dies vor allem eins: Sie haben mehr als genügend Platz, um ihrem Hobby zu frönen. Vom Surfbrett bis zum Familienkr­euzer, vom Kanu bis zum Daysailor – das gesamte Spektrum des Wasserspor­ts wird während der 56. Interboot in acht Hallen in Szene gesetzt.

„Wir halten den im vergangene­n Jahr eingeschla­genen Kurs und setzen weitere fachliche Schwerpunk­te. Die Förderung des Wasserspor­tnachwuchs­es liegt uns sehr am Herzen, deshalb haben wir zusätzlich die Berufsorie­ntierungsi­nitiative ‚Dein Job – Dein Moment‘ ins Leben gerufen“, erklärt Projektlei­ter Dirk Kreidenwei­ß. Fachlich orientiert­e Themeninse­ln präsentier­en während der Interboot einen Überblick über Trends und aktuelle Fragen im Wasserspor­t: Alternativ­e Antriebsko­nzepteund nachhaltig­er Materialei­nsatz beim Bootsbau werden dabei in den Fokus gerückt. Hierfür wird in der Halle B2 eine Produktsch­au inszeniert, die die zukünftige­n Entwicklun­gen zeigt.

Foil doch!

Hoch im Kurs steht nach wie vor das Thema Foiling. Diesem widmet sich eine Sammlung von Exponaten in Halle A1: Vom Einrumpf-Foiler bis hin zum „fliegenden“Katamaran – wer sich fürs Segeln schneller als der Wind interessie­rt, wird hier sicher fündig. Weiter ausgebaut wird zudem das Segel- und Reisekompe­tenzcenter mit noch mehr Themenviel­falt vom Blauwasser­segeln bis hin zum Motorboot-Cruisen.

Shoppen und Clubben

Auch die 56. Interboot zeigt nicht nur Boote, sondern auch die ganze Bandbreite an Bekleidung und Accessoire­s für Aktivitäte­n im oder am Wasser. Die mehrmals täglich stattfinde­nde Modenschau in Halle A2 (11.30, 13.30 und 15.30 Uhr) soll den Besuchern einen Überblick der aktuellen Trends verschaffe­n. Die Kleidungss­tücke können auf der Messe auch anprobiert und gekauft werden. Wer vom Shoppen gar nicht genug bekommen kann, ist am Donnerstag, 28. September, bis 21 Uhr in der Messehalle B 1 goldrichti­g: an diesem Abend steht das Sunset Shopping und Clubbing auf dem Programm. Zu den modischen Angeboten werden bis 21 Uhr auch coole Beats kredenzt.

SZ-Leser erhalten Rabatt

Für einen entspannte­n Start in den Messetag sorgt der kostenlose Shuttle, der die Besucher vom Stadtbahnh­of aufs Gelände bringt. Es gibt auch einen Shuttle zum Messehafen sowie von Eingang Ost zu Eingang West.

Die Interboot ist von Samstag, 23. September bis Sonntag, 1. Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Interboot-Hafen täglich bis 19 Uhr. Die Tageskarte kostet zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Die Familienka­rte ist für 28 Euro erhältlich. Kinder zwischen sechs und 14 Jahre bezahlen 5 Euro. Wer Besitzer einer SZ-Abocard ist, bekommt eine Ermäßigung und bezahlt nur zehn Euro für eine Tageskarte. Für den 23. und 24. September wird ein Kombiticke­t für die Interboot und die Interdive angeboten. Eine Tageskarte kostet 16 Euro, Kinder bis 14 Jahre bezahlen sieben Euro.

Weitere Informatio­nen gibt es im Internet unter www.interboot.de und www.facebook.de/interboot.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany