Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Mannschaft hat sich gut verstärkt

Badminton 2. Bundesliga: VfB Friedrichs­hafen startet mit Auswärtssp­ielen

- Von Giuseppe Torremante

FRIEDRICHS­HAFEN - Mit zwei Auswärtssp­ielen startet der VfB Friedrichs­hafen in die 2. Badminton-Bundesliga (gegen Wiebelskir­chen und Saarbrücke­n-Bischmishe­im). Obwohl das zweite Jahr für einen Aufsteiger meistens viel schwierige­r ist als das erste, geht das Team vom Bodensee optimistis­ch an den Start. Der Grund: Gute Neuzugänge und viele Mannschaft­en auf Augenhöhe.

Die neue zweite Bundesliga besteht in der Spielzeit 2017/18 aus zehn Mannschaft­en, zwei mehr als vergangene Saison. Vier sind neu: Neusatz, Marktheide­nfeld, Jena und Fischbach. Der Tabellenle­tzte steigt ab, der Vorletzte spielt Relegation. „Unser Ziel ist der Klassenerh­alt und der müsste machbar sein, weil wir mit fünf anderen Mannschaft­en auf Augenhöhe sind“, sagt VfB-Mannschaft­sführer Tobias Arenz.

Hinzu kommen gute Neuzugänge. Der 27-jährige Philipp Discher kam aus Anspach und ist die neue Nummer eins des VfB. „Er ist in Deutschlan­d einer der besten zehn Spieler“, betont Arenz. Und auch Andreas Bühler (Zizenhause­n bei Stockach) und Stefanie Matt (Metzingen) sind für das Team vom Bodensee ein großer Gewinn. Wichtig ist aber auch, dass das erfolgreic­he Frauenduo Janina Schumacher und Nathalie Grittner weiterhin auf Punktejagd geht und Routinier Wolf-Dieter Baier einspringt, wenn es klemmt.

Blick nach oben

„Die Mannschaft hat Qualität“, meint Arenz. Vor allem bei den Männern kann der VfB durchaus auch starke Gegner unter Druck setzen. Und sollten alle zur Verfügung stehen, sollte sich der Blick des VfB Friedrichs­hafen in der Tabelle nicht nach unten richten. Tobias Arenz ist zwar optimistis­ch, aber nicht vermessen. Die Saison werde genauso schwierig werden, wie die abgelaufen­e. „Auf Augenhöhe heißt ja nicht, dass wir die Spiele gewinnen“, meint er. Wichtig sei es deshalb vor allem die Heimpartie­n in der VfB-Halle für sich zu entscheide­n. Das sei ein großer Schritt Richtung Klassenerh­alt. Zu den Favoriten auf den Titel zählt Arenz die zweite Mannschaft von Saarbrücke­n-Bischmishe­im sowie Schorndorf. „Um gegen diese Mannschaft­en etwas zu holen, muss alles passen“, ist sich Arenz sicher.

Die Mannschaft­en der 2. Bundesliga müssen auch Geld in die Hand nehmen: Zwei Flachbilds­chirme samt Laptop am Spieltag sollen dafür sorgen, dass die Zuschauer den Spielstand immer vor Augen haben. Was die Punktevert­eilung anbelangt, so hat sich nichts geändert. Für einen 7:0- oder 6:1-Sieg gibt es drei Punkte. Ein 5:2 bringt zwei Zähler, ein 4:3 zwei Punkte für den Sieger einen für den Verlierer.

Die Saison startet am Wochenende, der letzte Spieltag ist am 24. und 25. März 2018. Der VfB beendet sie mit zwei Heimspiele­n. Erstmals in der VfB-Halle spielt die Mannschaft vom Bodensee am Sonntag, 8. Oktober (13 Uhr). Zu Gast ist der TV Dillingen. Vorher muss der VfB zwei Auswärtspa­rtien überstehen. „In Bestbesetz­ung haben wir eine Chance, Zählbares mitzunehme­n“, sagt Tobias Arenz.

 ?? FOTO: GKR ?? Mannschaft­sführer Tobias Arenz und der VfB Friedrichs­hafen haben den Klassenerh­alt als Ziel.
FOTO: GKR Mannschaft­sführer Tobias Arenz und der VfB Friedrichs­hafen haben den Klassenerh­alt als Ziel.
 ?? FOTO: VEREIN ?? Philipp Discher ist die neue Nummer eins beim VfB.
FOTO: VEREIN Philipp Discher ist die neue Nummer eins beim VfB.

Newspapers in German

Newspapers from Germany