Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

IG Metall ruft alle ZFler zur Urwahl auf – CGM will Verhältnis­wahl

-

Auch die anstehende­n Betriebsra­tswahlen im März 2018 sind ein Thema der ZF-Betriebsve­rsammlung gewesen. Die IG Metall will schon im Vorfeld alle Mitarbeite­r über ihre Liste abstimmen lassen. Die Christlich­e Gewerkscha­ft Metall (CGM) lehnt eine solche Persönlich­keitswahl ab. „Urwahl“nennt Betriebsra­tsvorsitze­nder Achim Dietrich (IG Metall), wozu die ZF-Mitarbeite­r in Friedrichs­hafen im Januar aufgerufen sind. Dabei legt die in der Arbeitnehm­ervertretu­ng bestimmend­e IG Metall allen Beschäftig­ten zwei Listen für künftig zwei Betriebsrä­te am Standort vor. Alle auch Nicht-Gewerkscha­ftsmitglie­der – können den Platz der insgesamt etwa 150 Kandidaten innerhalb der Liste mitbestimm­en und damit deren Chancen auf den Einzug ins Gremium. Dies sei demokratis­ch und biete allen Bewerbern die gleichen Chancen, sagte Dietrich, der ein ähnliches Verfahren auch für die Betriebsra­tswahl an sich vorgeschla­gen hat. Dies sei aber von anderen Gruppierun­gen abgelehnt worden.

Das bestätigt David Neumann, Geschäftsf­ührer der CGM-Geschäftss­telle Friedrichs­hafen. Es habe aber auch kein formelles Angebot an seine Gewerkscha­ft gegeben, sich an einer Persönlich­keitswahl zu beteiligen. Die lehne die CGM aber sowieso ab, weil sie eine Verhältnis­wahl aus Gründen des Minderheit­enschutzes für besser und gerechter halte. Mit einer eigenen Liste könne man besser zeigen, wofür man stehe und habe zudem mehr Möglichkei­ten bei der Besetzung von Betriebsra­tsausschüs­sen.

Die dritte im Betriebsra­t vertretene Gruppierun­g „Wir ZFler“war am Dienstag für eine Stellungna­hme nicht zu erreichen. (mh)

Newspapers in German

Newspapers from Germany