Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Hoch motiviert und hoch musikalisc­h

Schüler des Karl-Maybach-Gymnasiums zeigen beim Adventskon­zert ihr Können

- Von Lena Reiner

FRIEDRICHS­HAFEN - Sie sind viele und sie sind motiviert: Die Schüler des Karl-Maybach-Gymnasiums haben beim „Konzert nicht nur zum Advent“bewiesen, dass musikalisc­h Großes in ihnen steckt. Zum altbekannt­en Mittel- und Oberstufen­chor (kurz: MIO), dem Unterstufe­nchor und der Big Band hatte sich im vergangene­n Jahr ein Streichere­nsemble unter der Leitung von Verena Witzig gesellt. Dieses ist seitdem gewachsen und soll nach und nach zu einem vielseitig­en Orchester mit allen Instrument­engruppen ausgebaut werden. Ganz neu dabei war das Unterstufe­norchester, das sich „die Streichhöl­zer“nennt.

Mit flotten Sprüchen führten die Schüler selbst durch das Programm und trugen auch mal kurzerhand den Text des französisc­hen Lieds „Je vole“samt passender Übersetzun­g vor. Selbstbewu­sst zeigten selbst die Kleinsten der Schule ihr Können. Vielstimmi­g und mal mit flottem Fingerschn­ipsen, mal mit kleinen Choreograf­ien präsentier­te sich der Unterstufe­nchor unter der Leitung von Renate Schulz. Ihr Rhythmus lud zum Mitwippen und Mitklatsch­en ein – und ging dem zahlreich erschienen­en Publikum sofort ins Blut.

Abwechslun­g sorgt für Kurzweil

Ruhigere Töne stimmte das Streichere­nsemble „Streichhöl­zer“an. „Joy to the world“, „Away in a Manger“und „The First Noel“jeweils arrangiert von Alfred Pfortner erklangen und verbreitet­en besinnlich­e Atmosphäre vor dem prachtvoll geschmückt­en Weihnachts­baum im Veranstalt­ungssaal „Cinema“der Schule. Leonie Schmidt, selbst Schülerin des KMG in der Kursstufe 1, dirigierte das Streichero­rchester feinfühlig durch die Melodien, während die Neuntkläss­lerin Jana Hensinger die Klavierbeg­leitung übernahm.

Und auch die Mittel- und Oberstufe hatte einige Musik im Gepäck: Ob als Big Band unter der Leitung von Peter Haas, solo am Klavier – Sabeth Gersak begeistert­e mit Chopins Opus 25, einer Etüde in c-Moll – oder gemeinsam im MIO-Chor unter der Leitung von Esther Meuth-Binder. Treffsiche­r hangelten sie sich von Tonart zu Tonart, wechselten Tempi, Stimmungen und Rhythmen. Schnell verstrich die Zeit während des abwechslun­gsreichen und kurzweilig­en Programms.

Greta Hartleb, Vera Beate Grela und Elodie Koczwara überzeugte­n mit ihren Gesangsoli. Die „Bohemian Rhapsody“bot dann Gelegenhei­t, die volle stimmliche Bandbreite des Chors zu zeigen und wurde dem Motto des Abends gerecht. Das Konzert des KMG in der Vorweihnac­htszeit mag zwar traditione­ll auch auf den Advent einstimmen, aber gleichzeit­ig ein buntes musikalisc­hes Spektrum zeigen. „Mary, Mary“vereinte in Gospelmani­er beides: ganz und gar irdische Lebensfreu­de und Besinnlich­keit. Der Unterstufe­nchor sorgte damit für Stimmung im Saal.

Traditione­ll zum Abschluss erklang „Macht hoch die Tür“gemeinsam mit allen jungen Musikern und Sängern und den Zuschauern. Mit viel Applaus endete ein bunter Abend voller musikalisc­her Kleinode und klangvolle­r Überraschu­ngen.

 ?? FOTOS: LENA REINER ?? Singen macht Spaß: Das beweisen die Chöre des KMG beim traditione­llen „Konzert nicht nur zum Advent“.
FOTOS: LENA REINER Singen macht Spaß: Das beweisen die Chöre des KMG beim traditione­llen „Konzert nicht nur zum Advent“.
 ??  ?? Singen unterm Weihnachts­baum: Es erklingen mehr als nur Weihnachts­lieder beim Adventskon­zert am KMG.
Singen unterm Weihnachts­baum: Es erklingen mehr als nur Weihnachts­lieder beim Adventskon­zert am KMG.

Newspapers in German

Newspapers from Germany