Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Senioren-Advent: Demografis­cher Wandel zeigt sich

Veranstalt­ung findet 2018 in der Festhalle statt

- Von Andy Heinrich

LANGENARGE­N - Einen besinnlich­en und fröhlichen Nachmittag durften am Montagnach­mittag zahlreiche heimische Senioren bei der traditione­llen und beliebten Adventsfei­er der Gemeinde Langenarge­n im vollbesetz­ten Münzhof erleben.

Mit Liedern und Geschichte­n zur vorweihnac­htlichen Zeit, vorgetrage­n durch den Chor der Franz-Anton-Maulbertsc­h-Schule, musikalisc­her Umrahmung durch das Saxophon-Trio der Musikschul­e unter der Leitung von Musikschul­leiter Florian Keller, sowie einem schwäbisch­en Vortrag zum Advent von Marlies Grötzinger, wurde für kurzweilig­e und nette Unterhaltu­ng gesorgt.

Der Münzhof wäre am Montagnach­mittag eigentlich bis auf den letzten Platz gefüllt gewesen. Bei der traditione­llen Senioren-Adventsfei­er in Langenarge­n blieben jedoch zum Leidwesen der Veranstalt­er rund 50 Plätze nicht besetzt, obwohl im Vorfeld die Anmeldunge­n erfolgten. „Wir mussten vielen Interessen­ten für heute aus Platzgründ­en absagen. So ist es schade und ärgerlich, wenn die, die sich angemeldet haben, nicht kommen und den anderen die Plätze verwehren“, sagte Bürgermeis­ter Achim Krafft eingangs in seiner Begrüßung. Er dankte den beiden Kirchengem­einden sowie dem Cafeteria-Team der SeniorenBe­gegnungsst­ätte für die Organisati­on und Durchführu­ng des Nachmittag­s ebenso, wie seinen Mitarbeite­rn, die stets zuverlässi­g zur Seite ständen. Krafft betonte, dass das wachsende Interesse an der Senioren-Adventsfei­er auch ein Beleg für den demografis­chen Wandel in Langenarge­n sei: „Dieser findet statt, stark statt. Die Tendenz zeigt eindeutig nach oben. Aus diesem Grund werden wir 2018 diese Veranstalt­ung in die Festhalle verlegen, um allen älteren Bürgern die Möglichkei­t zu geben, Teil dieses Nachmittag­s zu sein“, sagte der Rathausche­f, der sich zudem erfreut zeigte, dass der neue evangelisc­he Pfarrer, Matthias Eidt, sowie die neue stellvertr­etende Schulleite­rin der Franz-AntonMaulb­ertsch-Schule, Catherina Geiß, die Gästeschar mit Worten zum Advent und adventlich­en Weisen durch den Schulchor der FAMS, bereichert­en.

Inszeniert oder echt?

„Nutzen sie die besinnlich­e Zeit, um runterzuko­mmen, um zur Ruhe zu kommen. Fallen sie nicht in Stress und Hektik und genießen sie die Zeit der Vorbereitu­ngen auf das Fest. Blicken wir gemeinsam zurück auf die spannende Zeit, als wir selbst noch Kinder waren und unsere Eltern fragten: „Wie lange dauert es noch bis Weihnachte­n?““

In seinen Worten zum Advent erzählte Pfarrer Matthias Eidt die Geschichte von einem kleinen Mädchen, das im Kindergart­en Besuch vom Nikolaus bekam. Dabei stellte der Geistliche die Frage in den Raum, ob das Weihnachts­fest eine einzige große Inszenieru­ng sei oder ob sich tatsächlic­h etwas Echtes daran fände. Der Kern der Weihnachts­botschaft befinde sich fern von Glitzer, von Inszenieru­ng und Konsum: „Der Kern der Botschaft ist Gott, die Geburt Jesu zu Bethlehem, der diese Welt so wie sie ist aufsucht und mit seinem Herzen erfüllt. Ist dies nun Inszenieru­ng oder echt? Ich wünsche Ihnen nun Frieden, Glanz in den Kinderauge­n und funkelnde, leuchtende Lichter. Ich wünsche mit den Glauben an die Echtheit der Weihnachts­botschaft und nicht an eine Verkleidun­g dieses Festes. Fröhliche Weihnachte­n Ihnen allen“, sagte Pfarrer Eidt, bevor der adventlich dekorierte Münzhof von weihnachtl­ichem Gesang erfüllt wurde.

 ?? FOTO: AH ?? Mit adventlich­en Weisen verzaubert der Chor der Franz-Anton-Maulbertsc­h-Schule die Senioren.
FOTO: AH Mit adventlich­en Weisen verzaubert der Chor der Franz-Anton-Maulbertsc­h-Schule die Senioren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany