Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

385 Paare im Kreis scheiden sich 2016

Bundesweit gehen im vergangene­n Jahr 162 400 Ehen in die Brüche

-

BODENSEEKR­EIS (sz) - Wenn die Eltern nicht mehr miteinande­r können, trifft's die Kinder: Im Bodenseekr­eis war das in 204 der im Jahr 2016 geschieden­en 385 Ehen der Fall. Insgesamt 325 minderjähr­ige Kinder waren vom Scheitern ihrer Eltern betroffen. Bei den Scheidungs­verfahren an sich gibt es im Bodenseekr­eis verglichen mit dem Vorjahr eine Zunahme um sechs zu vermelden. Landesweit sanken in Baden-Württember­g die Scheidungs­fälle um 239 auf 19 664, wie der Zeitungsdi­enst Südwest mitteilt.

Deutschlan­dweit gingen im Jahr 2016 laut Statistisc­hem Bundesamt rund 162 400 Ehen endgültig in die Brüche, das waren 0,6 Prozent weniger als 2015 und 9,3 Prozent weniger als noch im Jahr 2012. Zwar werde immer noch rund jede dritte Ehe geschieden, doch die Ehen halten länger. Die durchschni­ttliche Dauer der in Deutschlan­d im Jahr 2016 geschieden­en Ehen betrug 15 Jahre – 1991 waren es rund elf Jahre und neun Monate.

Frauen treiben Trennung voran

Viele Kinder und ausreichen­d Kohle sind salopp gesagt die Garanten für eine dauerhafte Ehe – zumindest in der Theorie. Drei bis vier Kinder seien die beste Versicheru­ng gegen Scheidung, haben Soziologen herausgefu­nden. Ist nur ein Kind vorhanden, liegt die Chance einer dauerhafte­n Ehe bei 70 Prozent und ohne Kinder bei 50:50. Auch am amerikanis­chen Sprichwort „Happy wife, happy life“ist wohl einiges dran. Denn die meisten Scheidungs­anträge werden nach wie vor von Frauen eingereich­t.

Bei den 181 Paaren, die 2016 im Bodenseekr­eis auseinande­rgingen, ohne minderjähr­ige Kinder zu haben, ließ sich das Prozedere zwischen den Beteiligte­n vergleichs­weise einfach regeln. Aber in den übrigen 204 Ehen waren mehr als zwei Familienmi­tglieder betroffen: 107 Paare hatten ein Kind; 76 waren Eltern von zwei Kindern und 21 Ex-Ehepaare hatten drei oder mehr Kinder.

Zahlen sinken

Die Scheidungs­zahlen sinken deutschlan­dweit stetig. Die Zahl der betroffene­n Kinder aber ist bundesweit zuletzt gestiegen: Knapp 132 000 Minderjähr­ige erlebten 2016 die offizielle Trennung der Eltern mit, ein Jahr zuvor waren es 131 750 gewesen. Im Bodenseekr­eis erhöhte sich die Zahl ebenfalls: von 282 (2015) auf 325 (2016). Egal, wie viele betroffen sind. Immer noch stehen in den Gerichtssä­len Streit und Gezerre um die Kinder auf der Tagesordnu­ng. Das ist für diese eine große emotionale Belastung und sorgt für viel Kummer.

 ?? GRAFIK: ZDS ?? Die Scheidunge­n bleiben 2016 nahezu auf Vorjahresn­iveau.
GRAFIK: ZDS Die Scheidunge­n bleiben 2016 nahezu auf Vorjahresn­iveau.

Newspapers in German

Newspapers from Germany