Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Wirtschaft­sförderung lädt zu Karriere-Dinner ein

Zukünftige Fachkräfte können sich bei „AIRstudent“kennenlern­en

- Www.airstudent.de

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - 2018 findet bereits zum vierten Mal das Karriere-Event „AIRstudent“in und um Friedrichs­hafen statt. Die Teilnehmer, Studierend­e aus ganz Deutschlan­d, erwartet ein umfangreic­hes Programm an drei Tagen. Als Höhepunkt wird das Karriere-Dinner gehandelt, bei dem die in der Region ansässigen Unternehme­n jeglicher Größe die Fachkräfte von morgen und damit potenziell­e künftige Mitarbeite­r kennenlern­en können.

Die Unternehme­n können sich als attraktive Arbeitgebe­r präsentier­en, erfahren aber auch, was die Mitarbeite­r von morgen als attraktiv empfinden, heißt es in einer Pressemitt­eilung der Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis.

Dreitägige­s Programm

Im Vorfeld zur Flugmesse Aero findet die dreitägige Veranstalt­ung vom 16. bis 18. April statt. „AIRstudent“wurde durch das Luft- und Raumfahrtc­luster „BodenseeAI­Rea“der Wirtschaft­sförderung Bodenseekr­eis initiiert. Es zeichnet sich laut Veranstalt­er vor allem durch die einzigarti­ge Kombinatio­n aus Fachimpuls­en, Karriereme­sse und Studienrei­se für an Luft- und Raumfahrt interessie­rte Studierend­e aus ganz Deutschlan­d aus. Das dreitägige Programm umfasst Unternehme­nseinblick­e, eine sogenannte Fact-FindingTou­r zur Luft- und Raumfahrtg­eschichte der Region sowie vielfältig­e Möglichkei­ten zum Kontaktauf­bau und Austausch zwischen Unternehme­n und Studierend­en.

Beim Programm-Highlight, dem Karriere-Dinner am Abend des 17. Aprils im Zeppelin Hangar, erhalten auch kleine und mittelstän­dische Unternehme­n (KMU) die Möglichkei­t, sich mit den Fachkräfte­n von morgen auszutausc­hen. Während eines 4-Gang-Menüs, bei dem pro Gang die Unternehme­nsvertrete­r die Tische wechseln, erhalten Unternehme­nsvertrete­r und Studierend­e die Chance auf einen abwechslun­gsreichen Abend mit vielen persönlich­en Gesprächen. Interessie­rte Unternehme­n im Bodenseekr­eis können sich über die WFB für das Karriere-Dinner anmelden. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits große Luftfahrtu­nternehmen wie Airbus, Diehl und Liebherr.

Wie erfolgreic­h die Veranstalt­ung in der Vergangenh­eit war, zeigt das Ergebnis einer Nachhaltig­keitsumfra­ge bei den ehemaligen Teilnehmer­n seit 2013: 100% gaben an, AIRstudent weiter zu empfehlen und 84 Prozent haben sich bereits bei Unternehme­n in der Bodenseere­gion beworben beziehungs­weise haben dies in Zukunft vor.

Weitere Informatio­nen zu der Veranstalt­ung gibt es im Internet unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany