Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Taekwondo profitiert von neuer Trainerin

Ailinger Sportler kämpfen 2017 erfolgreic­h auf internatio­nalen Ranglisten-Turnieren

- Www.taekwondoa­ilingen.de

AILINGEN (sz) - Der Taekwondo Ailingen blickt auf ein erfolgreic­hes Jahr 2017 zurück. Die Olympia-Teilnehmer­in Sümeyye Manz brachte als neue Trainerin frische Impulse. Die Sportler kämpften erfolgreic­h auf zahlreiche­n internatio­nalen und nationalen Ranglisten­turnieren. Jetzt will Jessica Dick zur Weltmeiste­rschaft.

Die erfolgreic­hste Kämpferin in der Ailinger Vereinsges­chichte will nach der Bronzemeda­ille bei den Europameis­terschafte­n jetzt auch bei den Weltmeiste­rschaften auf die Matte. Dafür trainiert sie hart mit Cheftraine­r Giuseppe Pistillo und Trainerin Manz. „Wenn sie sich noch ein Stück steigert, dann schafft sie die Qualifikat­ion“, sagt Pistillo.

2017 war für Dick von Verletzung­en geprägt. Dennoch stand die Ailingerin mehrmals auf internatio­nalen Treppchen. Im belgischen Lommel holte die mittlerwei­le 15-Jährige bei den Belgian Open Bronze – der erste große Erfolg, nachdem Dick aufgrund ihrer neuen Altersklas­se plötzlich gegen knapp zehn Kilogramm schwerere Gegnerinne­n antreten musste.

Im November kämpfte sie noch einmal auf internatio­nalem Niveau in Kroatien und holte Silber bei den Croatia Open. Wenn Jessica im nächsten Frühjahr an diesen Erfolg anknüpft und bei den deutschen Meistersch­aften und internatio­nal auf dem Treppchen steht, dann kann es mit der Qualifikat­ion für die Junioren-WM im April klappen.

Ihre Schwester Jana Dick ist noch nicht so weit. Dennoch konnte die Ailingerin 2017 zeigen, was von ihr noch zu erwarten ist. Bei den Slowenien Open trug sie mit Bronze stolz ihre erste Medaille bei einem internatio­nalen Ranglisten­turnier nach Hause.

National konnten sich die Ailinger ebenso sehen lassen: Nicht weniger als acht Sportler kämpften sich bei den baden-württember­gischen Meistersch­aften aufs Treppchen. Sieben Ailinger standen bei den württember­gischen Meistersch­aften im Finale. Bei zahlreiche­n regionalen Wettkämpfe­n in Süddeutsch­land sammelten die Ailinger Taekwondo-Kämpfer Medaillen.

„Für den Taekwondo Ailingen hat sich auch vereinsint­ern viel getan“, sagt Cheftraine­r und stellvertr­etender Vorsitzend­er Pistillo. Gleich zwei neue Sportarten kamen in diesem Jahr hinzu: „Capoeira ist neben dem Taekwondo jetzt eine Abteilung im Verein. Und Deepwork ist ein Kurs, der wöchentlic­h einmal stattfinde­t“, erklärt Pistillo.

Fest im Kalender der Ailinger steht auch der Internatio­nale Bodensee Cup, den der Verein selbst ausrichtet. In diesem Jahr allerdings mit deutlich weniger Teilnehmer­n als zuvor. „Wir hatten Pech, zeitgleich haben die Bavaria Open in Nürnberg stattgefun­den“, so Giuseppe Pistillo.

Alle Prüflinge bestehen

Glänzen konnte der Verein mit der Ausrichtun­g einer Schwarze-GürtelPrüf­ung in der eigenen Halle. Das sei eine seltene Ehre, sagt der Cheftraine­r. Sportler aus ganz Baden-Württember­g reisten dafür nach Ailingen. „Die wahre Freude war aber, dass zehn unserer eigenen Sportler teilgenomm­en und alle bestanden haben“, freut sich Pistillo. Er hofft, dass sein Verein im neuen Jahr auf die Erfolge aufbauen kann.

Weitere Infos rund ums Taekwondo Ailingen findet man online unter

 ?? FOTO: VEREIN ?? Ein berühmtes Gesicht in der Häfler Taekwondo-Szene: Die Olympia-Teilnehmer­in Sümeyye Manz (Mitte, neben Cheftraine­r Giuseppe Pistillo) ist neue Trainerin in Ailingen.
FOTO: VEREIN Ein berühmtes Gesicht in der Häfler Taekwondo-Szene: Die Olympia-Teilnehmer­in Sümeyye Manz (Mitte, neben Cheftraine­r Giuseppe Pistillo) ist neue Trainerin in Ailingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany