Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Nachwuchs mischt oben mit

Rückschau: VfB-Jugendfußb­all im ablaufende­n Jahr

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Die A-, Bund C-Jugendfußb­all des VfB Friedrichs­hafen sind zur Saisonhalb­zeit in der Winterpaus­e. Dass alle drei Häfler Teams in der jeweils höchsten WFV-Jugendliga spielen, kommt laut Presseberi­cht nicht von ungefähr – hat doch der Jugendfußb­all beim VfB einen hohen Stellenwer­t.

Die Hälfte der Spiele ist in dieser Saison von den Jugendmann­schaften absolviert. Die A-Jugend des VfB steht nach 13 Spielen auf Platz fünf und mit ihren 23 Punkten lediglich drei Zähler hinter dem Tabellenzw­eiten. Trotz der immer wieder angespannt­en, personelle­n Situation ist dies für VfB-Trainer Ingo Martin, der für die A-Jugendmann­schaften des VfB seit der Saison 2013/14 verantwort­lich ist, ein akzeptable­s Zwischener­gebnis. Zwölf der 28 erzielten Treffer haben Emre Erdogan und Max Richter mit je sechs Toren geschossen. Nur 21 Gegentore haben die Häfler kassiert, VfB-Torhüter Carlos Krohnfoth hat mit seiner Leistung wesentlich dazu beigetrage­n.

In der B-Jugend des VfB ist es während der Vorrunde nicht nach Wunsch gelaufen. Mit Peter Riedlinger steht zwar ein sehr erfahrener Coach zur Verfügung. Wenn jedoch die Mannschaft leichtsinn­ig mögliche Siege verschenkt, ist der Trainer machtlos. Die B-Junioren haben das Potenzial, besser dazustehen als auf dem aktuell sechsten Platz mit 22 Punkten. Das Torverhält­nis von 38:36 zeigt klar, dass zu viele Gegentore zugelassen wurden. 14 Tore hat Marin Ruzic erzielt. Er ist Jahrgang 2003 und somit noch C-Jugendspie­ler. Mit seinen Treffern ist er Torschütze­nkönig in der Liga.

Auf Platz fünf stehen die VfBJungs von C-Jugendtrai­ner Renato Buspanovic. Zu Beginn der Saison lief noch nicht alles so gut. Zwei Niederlage­n gegen den TSV Neu-Ulm und FV Olympia Laupheim fielen eindeutig aus. Inzwischen ist klar, dass diese beiden Vereine die Topmannsch­aften der Liga der Saison 2017/18 sind. Sie führen punktgleic­h mit neun Zählern Vorsprung die Tabelle an. Inzwischen hat sich die CJugend des VfB steigert und gefunden. Sie haben nach neun Spielen 13 Punkte und ein Torverhält­nis von 28:17 Toren aufzuweise­n.

Ein Rückblick auf die vergangene­n vier Jahre zeigt, dass die Abteilungs­leitung unter der Führung von Dalibor Buspanovic auf dem richtigen Weg ist – auch was den Nachwuchs betrifft. Die A-Jugend des VfB wurde in der Saison 2013/14 Meister der Verbandsst­affel. Das Aufstiegss­piel zur Oberliga ging gegen den FSV Hollenbach mit 0:3 verloren. In den folgenden Jahren belegten die Häfler Platz drei, zwei und sechs. Die B-Jugend des VfB musste die Saison 2012/13 in die Bezirkssta­ffel. 2014/15 gelang der Wiederaufs­tieg, am Ende stand man auf Platz sechs. Eine Saison später endeten sie auf Platz neun. In der vergangene­n Saison hatte der VfB zwei Punkte mehr als der SSV Reutlingen und wurde Meister. Gegen den Meister der Verbandsst­affel Nord, dem SGV Freiberg am Neckar, glückte der Aufstieg in die Oberliga allerdings nicht.

Vor allem C-Junioren des VfB haben dem Verein in den vergangene­n vier Jahren viel Freude bereitet. In der Saison 2013/14 sprang Platz sieben heraus, ein Jahr später krönten sie eine super Saison mit der Meistersch­aft in der Landesstaf­fel. Es gelang der Aufstieg in die EnBW Oberliga. Gegen Mannschaft­en wie dem VfB Stuttgart II, der TSG Hoffenheim II, dem SV Waldhof Mannheim oder dem Offenburge­r FV reichte es in der Folge nicht, Siege einzufahre­n. Der Abstieg in die Landesstaf­fel war nicht zu vermeiden. Vergangene Spielzeit belegte die Häfler Mannschaft hier den vierten Endrang.

Newspapers in German

Newspapers from Germany