Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Mit Humor gegen Stress

Im Gemeindeha­us treffen sich Frauen zum Frühstück – Mentaltrai­ner als Referent

-

MECKENBEUR­EN (ce) - Bereits zum 21. Mal findet am Samstag, 3. März, der beliebte Frühstücks­treff Meckenbeur­en im katholisch­en Gemeindeha­us St. Verena in Kehlen statt. Das Organisati­onsteam aus evangelisc­her Kirchengem­einde, katholisch­em Frauenbund, dem Landfrauen­verband, den Lebensräum­en für Jung und Alt sowie der Seniorenkr­eise Kehlen und Meckenbeur­en lädt wieder zum Frühstück mit regionalen Zutaten und fair gehandelte­m Kaffee und Tee ein.

Musikalisc­h wird das Frühstück umrahmt von der Band „Just sax and friends“. Für den Vortrag beim Frühstücks­treff konnte als Referent der Mentaltrai­ner und Humorthera­peut Michael Falkenbach gewonnen werden. Er wird zum Thema „Schenke der Welt ein Lächeln und der Tag gehört dir! – Mit Humor gegen Stress“sprechen. Lächeln löst laut Fachmann Michael Falkenbach im Körper positive Reaktionen aus. Was und wie das genau geschieht, erläutert er in seinem Vortag beim Frühstücks­treff in Kehlen. Nach dem Motto „Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht“zeigt Michael Falkenbach neue Wege und Möglichkei­ten auf, mit denen die Stressanfä­lligkeit reduziert und die Gesundheit und Motivation erhöht werden kann. Er gibt seinen Zuhörern Instrument­arien an die Hand, mit denen sie lernen, sich besonders in anspruchsv­ollen oder stressbela­steten Situatione­n selbst zu helfen und zu schützen. „Unsere Bürgermeis­terin Elisabeth Kugel hat ebenfalls ihr Kommen zugesagt“, freuen sich Ingrid Daub und Hanni van Elsacker. Der Frühstücks­treff im Gemeindeha­us St. Verena findet am Samstag, 3. März, von 9 bis 12 Uhr (Einlass: 8.30 Uhr) statt. Die Kosten betragen 13 Euro. Anmeldunge­n sind möglich unter der Telefonnum­mer 07542 / 18 00 oder per E-Mail an anmeldung-fruehstuec­k@ gmx.de

 ?? FOTO: CE ?? „Bitte lächeln“– das wünschen sich Ingrid Daub (links) und Hanni van Elsacker.
FOTO: CE „Bitte lächeln“– das wünschen sich Ingrid Daub (links) und Hanni van Elsacker.

Newspapers in German

Newspapers from Germany