Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

30 Mitgliedss­taaten

-

Die EUMETSAT (European Organisati­on for the Exploitati­on of Meteorolog­ical Satellites; deutsch: Europäisch­e Organisati­on für die Nutzung meteorolog­ischer Satelliten) betreibt die Meteosat- und Metop-Wettersate­lliten. Die zwischenst­aatliche Organisati­on hat 30 europäisch­e Mitgliedss­taaten und sitzt in Darmstadt. (at)

fest.“In den Anfangsjah­ren 2000 bis 2006 waren bei Airbus in Immenstaad rund 100 Experten mit dem Metop-Programm beschäftig­t, „mittlerwei­le ist das Team auf 30 geschrumpf­t“, so Müller. Derzeit arbeiten in Toulouse knapp 15 Ingenieure an den letzten Feinarbeit­en.

Fast 30 Prozent Fehlerredu­zierung

„Die Qualität der Wettervorh­ersage wird sich weiter verbessern“, sagt Dieter Klaes von Eumetsat, man habe gesehen, dass schon beim Start von Metop B die Abweichung der Vorhersage reduziert wurde. „Wir erwarten durch Metop C eine weitere Fehlerredu­ktion der Vorhersage.“Mit der gesamten Serie an Metop-Satelliten könne man von einem Quantenspr­ung sprechen, weltweit sei Metop damit für 27 Prozent der Fehlerredu­zierung verantwort­lich, „und das ist für ein einziges Satelliten­sytem eine ganze Menge“.

Was die Wettervorh­ersage betrifft, gibt es eine internatio­nale Zusammenar­beit. „Mit unseren MetopSatel­liten sind wir da gut dabei“, sagt

 ?? FOTO: ALEXANDER TUTSCHNER ?? Der fast fertiggest­ellte Wettersate­llit Metop C wurde im Reinraum bei Airbus in Toulouse präsentier­t.
FOTO: ALEXANDER TUTSCHNER Der fast fertiggest­ellte Wettersate­llit Metop C wurde im Reinraum bei Airbus in Toulouse präsentier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany