Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Neue Leiterin für Demenz-WG

-

MARKDORF (sz) - Die Wohngemein­schaft „Altes Kloster“in Markdorf hat seit Kurzem eine neue Teamleitun­g. Olga Schmid kümmert sich jetzt darum, dass es den demenzkran­ken Bewohnerin­nen an nichts fehlt. Das schreibt die Sozialstat­ion Bodensee in einer Pressemitt­eilung.

„Ich war als Praktikant­in hier und bin mit dem Herzen hängengebl­ieben“, erklärt Olga Schmid, warum sie die Teamleitun­g gerne übernommen hat. Zuvor war die Altenpfleg­erin bei der Sozialstat­ion Bodensee im Pflegebere­ich Überlingen in der ambulanten Pflege beschäftig­t. Um mehr über psychische Erkrankung­en alter Menschen und den Umgang damit zu erfahren, hat sie berufsbegl­eitend eine Zusatzausb­ildung zur gerontopsy­chiatrisch­en Fachkraft begonnen, die kurz vor dem Abschluss steht. Die Wohngemein­schaft und das Konzept lernte Olga Schmid während eines viermonati­gen Praktikums, das zur Ausbildung gehört, kennen und schätzen. „Es macht Spaß, in so einer großen ‚Familie‘ zu arbeiten und alle in einem Boot zu haben“, sagt sie nach ihren ersten Arbeitswoc­hen.

Acht Frauen wohnen derzeit in der ambulant betreuten Wohngemein­schaft für Menschen mit Demenz. Sie sind Mieter in der städtische­n Einrichtun­g und werden von den Mitarbeite­rn der Sozialstat­ion betreut. Zur „Familie“gehört auch das Mitarbeite­rteam für die Rundum-Betreuung, wie Altenpfleg­erinnen, Nachtwache­n und Betreuungs­kräfte sowie die Angehörige­n der Bewohner, die regelmäßig vorbeischa­uen. Die Konzeption geht davon aus, dass die Angehörige­n an der Versorgung ihrer erkrankten Familienmi­tglieder beteiligt sind und sie zum Beispiel zum Arzt begleiten oder für sie einkaufen. „Die Angehörige­n sind nicht Besucher, sondern Teil der Wohngemein­schaft und haben so die Chance, den Alltag in der Wohngemein­schaft mit zu gestalten und Entscheidu­ngen, die ihre demenzerkr­ankten Angehörige­n betreffen, gemeinsam zu treffen“, erläutert Olga Schmid das Konzept. Gemeinsame­s Ziel in der Wohngemein­schaft – übrigens der ersten ihrer Art in Baden-Württember­g – sei es, ein Höchstmaß an Individual­ität und Selbstbest­immung zu erhalten – trotz Pflege- und Hilfebedar­f.

 ?? FOTO: GUNTHILD SCHULTE-HOPPE ?? Olga Schmid
FOTO: GUNTHILD SCHULTE-HOPPE Olga Schmid

Newspapers in German

Newspapers from Germany