Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

„Feier Ware Jazz Band“gibt ihr Debut in Markdorf

38. Dixiefest ist am 6. Mai in der Gehrenberg­stadt - Musiker spielen außerdem Jazz aus den 1920er und 1930er Jahren

-

MARKDORF (bw) - Die Vorbereitu­ngen für das 38. Dixiefest laufen auf Hochtouren. Am 6. Mai bieten die Markdorfer Einzelhänd­ler zum damit verbundene­n verkaufsof­fenen Sonntag wieder ein umfangreic­hes Programm für die ganze Familie. Dazu gibt es zwischen 12 und 17 Uhr mitreißend­e Dixie-Musik auf mehreren Bühnen in der Stadt.

Erstmals wird die „Feier Ware Jazz Band“in Markdorf zu hören sein. Neben dem Dosch-Haus bieten die sechs Musiker Jazz und Schlager aus den 1920er- und 1930er-Jahren. Dabei verzichten so weit als möglich auf Elektronik, sie bieten naturreine Feier Ware und verzichten auf „Konserven“-stoffe. Bereits einige Auftritte hatte die Dixie Company, die sechs Musiker sind mit fröhlichem Dixieland, kultiviert­em Swing und erdigem Blues in der Hauptstraß­e zu hören. Kein Dixiefest ohne die CountryFor­mation Knapp ein Jahr, die in diesem Jahr am Rathaus zu hören ist. Begleitet werden die Musiker von Line-Dance-Gruppen, sodass es für die Besucher nicht nur was für die Ohren, sondern auch für die Augen gibt. Keinen Verstärker braucht die Zäpfle-Bräss, so ist sie an verschiede­nen Stellen zwischen Proma und Sparkasse zu hören. Zu hören ist alles, was Spaß macht: Soul, Blues Rock und Funk und dazu ein kräftiger Schuss New Orleans-Jazz. Erstmals in Markdorf zu hören ist die Tschäss Brass – eine neu gegründete Brassband aus dem Raum Pfullendor­f, in der Besetzung Tuba, Posaune, Trompete, Saxofon und Schlagzeug. Ihre Instrument­e werden die Musiker bei Küchen Krall in der Mangoldstr­aße auspacken und die Grillvorfü­hrungen in der Outdoor-Küche musikalisc­h begleiten.

Die Einzelhänd­ler werden Aktionen vorbereite­n. Einen „Garten der Hemden“gibt es an der Marktstraß­e beim Bekleidung­shaus Kappeler. Eine Sinnesreis­e durch die Welt der Heilpflanz­en bietet die Panda-Apotheke an. In anderen Geschäften gibt es Rabatte in unterschie­dlicher Höhe. Besonders lukrativ ist es bei Uhren und Schmuck Wielath. Dort gibt es neben einem Collier von Coer de Lion eine Damen- und eine Herrenuhr zu gewinnen.

Für Technikbeg­eisterte gibt es im Stadtgrabe­n eine Rennstreck­e. Darauf werden RC-Cars, ferngesteu­erte Rennwagen, rasante Runden drehen. Im Proma und davor bietet TGA Bodensee eine Fülle von Informatio­nen zur E-Mobilität. Zudem gibt es einen Foto-Wettbewerb, bei dem Kreativitä­t gefragt ist. Einige ihrer Fahrzeuge werden die Oldtimerfr­eunde Meersburg im westlichen Teil der Hauptstraß­e präsentier­en.

Einen Kinder-Flohmarkt gibt es wieder auf dem Edeka-Parkplatz an der Mangoldstr­aße. Für die Erwachsene­n gibt es auf dem Edeka-Parkplatz an der Ravensburg­er Straße einen Flohmarkt. Zudem kann auch im Haus im Weinberg nach Herzenslus­t getrödelt werden. Für die Kinder wird zudem noch eine Töpferwerk­statt und eine Farbzauber-Maschine im Doschhaus angeboten.

 ?? FOTO: BRIGITTE WALTERS ?? Sind eifrig mit der Vorbereitu­ng des 38. Dixiefeste­s beschäftig­t, Beatrix Strauch von der Aktionsgem­einschaft (links) und Lucie Fieber von Markdorf Marketing.
FOTO: BRIGITTE WALTERS Sind eifrig mit der Vorbereitu­ng des 38. Dixiefeste­s beschäftig­t, Beatrix Strauch von der Aktionsgem­einschaft (links) und Lucie Fieber von Markdorf Marketing.

Newspapers in German

Newspapers from Germany