Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Container-Uni und Flüchtling­sunterkünf­te sind Geschichte

Die Container im Fallenbrun­nen wurden abgebaut – Hangar wird noch bis Ende 2018 vom Kreis als Lager genutzt

- Von Ralf Schäfer

FRIEDRICHS­HAFEN - Die Container im Fallenbrun­nen sind abgebaut. Wo ursprüngli­ch mal die Zeppelin-Universitä­t übergangsw­eise untergebra­cht war, bis der Neubau im Fallenbrun­nen 3 fertig gestellt wurde, später Flüchtling­e untergebra­cht waren, wird es bald wieder eine Wiese geben. Das zentrale Gebäude, der „Hangar“, wird bis Ende des Jahres als Lager vom Landkreis genutzt.

„Die Container und der Hangar wurden nur befristet baurechtli­ch genehmigt. Ursprüngli­ch für die Nutzung durch die ZU bis zum Ende 2014 und dann bis zum Umzug der ZU in den Fallenbrun­nen 3 im Sommer 2015“, schreibt die Stadtverwa­ltung auf Anfrage der Schwäbisch­en Zeitung.

Zwischenze­itlich hatte die Stadt Gespräche mit Studenteni­nitiativen – unter anderem der Blauen Blume – geführt, weil die das Areal der Container-Uni nutzen wollten. Dann aber wurde plötzlich Raum benötigt, um die Menschen unterzubri­ngen, die vor dem Krieg in Syrien geflohen waren. Der Landkreis übernahm nach dem Umzug der Zeppelin-Universitä­t in den Neubau die Container-Siedlung und konnte sie bis Ende 2017 als Unterkunft für Flüchtling­e nutzen. Vor einigen Monaten wurden die Bewohner auf andere Standorte im Stadtgebie­t verlegt, und die Container standen leer.

„Hangar“bleibt Lagerraum

Seit Januar 2018 erfolgte dann der Rückbau. „Die Container der Container-Uni sind mittlerwei­le abgebaut, der Rückbau der Fundamente und befestigte­n Flächen erfolgt noch in den nächsten Wochen“, sagt Monika Blank, Sprecherin der Stadt Friedrichs­hafen.

Der Hangar werde allerdings noch bis Ende 2018 vom Bodenseekr­eis als Lager genutzt und dann ab 2019 ebenfalls vollständi­g samt Fundamente­n zurückgeba­ut.

Die Ideen, den „Hangar“weiter zu nutzen, hat die Stadt verworfen, weil dieses Gebäude „von seiner Bausubstan­z und seiner energetisc­hen Ausstattun­g nicht für eine langfristi­ge Nutzung gedacht gewesen (ist), was sich nun auch ganz deutlich zeigt“, so die Stadtverwa­ltung.

Wenn nicht die Lagernutzu­ng durch den Landkreis Bodenseekr­eis dieses Jahr noch erfolgt wäre, dann wäre er auch schon zurückgeba­ut worden. Das Grundstück bleibt Wiese, bis es eine Nutzung im Eingangsbe­reich zum Wissenscam­pus gibt, die dem Rest des Areals entspricht. Vorgesehen im Fallenbrun­nen sind moderne Wohn- und Arbeitsfor­men sowie weitere Bildungsei­nrichtunge­n. Genaue Pläne dazu gibt es nicht.

 ?? FOTO: RALF SCHÄFER ?? Die Container sind weg. Ursprüngli­ch nutzte die Zeppelin-Universitä­t sie als Übergangsr­aum.
FOTO: RALF SCHÄFER Die Container sind weg. Ursprüngli­ch nutzte die Zeppelin-Universitä­t sie als Übergangsr­aum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany