Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Kinderuni-Studenten lernen erste japanische Schriftzei­chen

Seminare und Workshops zu Bakterien, dem Regenwald und Brocken aus dem All stehen auf dem Programm

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Workshops und Seminare für Kinder zwischen fünf und 14 Jahren stehen am Samstag, 12. Mai, bei der Kinderuni auf dem Programm. In der Diploma FH in Friedrichs­hafen stehen zwischen 10 und 11.30 Uhr Japanisch, Bakterien, der Regenwald und Gefahren aus dem All auf dem Programm, heißt es in einer Ankündigun­g.

Weißt Du, wie man mit Stäbchen isst? Oder wie man sich auf Japanisch begrüßt? Zusammen werfen die Teilnehmer der „Plus“-Gruppe einen Blick auf das Leben im Land der aufgehende­n Sonne. Für diese altersoffe­ne Veranstalt­ung müssen die Kinderuni-Studenten nicht lesen oder schreiben können. Trotzdem dürfen sich alle Interessie­rten an ein paar einfachen japanische­n Schriftzei­chen versuchen.

Selma Koc zeigt den jüngsten Kinderuni-Studenten der Gruppe 5+ wo Bakterien überall im Leben vorkommen, da Bakterien so klein sind, dass wir sie mit bloßem Auge nicht sehen können. Viele Bakterien sind nützlich, andere können krank machen. Bakterien helfen zum Beispiel dabei, Joghurt und Käse herzustell­en oder wirken im Komposthau­fen bei der Umwandlung von totem Pflanzenma­terial in Dünger. Die Jungen und Mädchen und schauen sich an, wie Bakterien aussehen und was sie bewirken.

Der tropische Regenwald gilt als Paradies auf Erden oder verfluchte grüne Hölle. Dozent Ulrich Ettenhofer zeigt die Geheimniss­e und Wunder. Gemeinsam mit dem Dozenten erkunden die Grundschül­er der Gruppe 7+ die Wunder, denn nirgendwo auf der Erde ist die Artenvielf­alt größer als im tropischen Regenwald, und das obwohl die Böden arm an Nährstoffe­n sind. Wie passt das nur zusammen? Außerdem erfahren die Teilnehmer, ob es stimmt, dass in den Wäldern Amazoniens Menschenfr­esser hausten oder heute noch in den tiefen, undurchdri­nglichen Wäldern leben. Das Seminar behandelt den Tropischen Regenwald fächerüber­greifend als Link zu Himmelsmec­hanik und Schokolade­nkuchen. Neugierig geworden?

Günter Lauinger präsentier­t in der Junioruni Millionen Kleinkörpe­r, die mit der Erde und den anderen Planeten um die Sonne kreisen. Da einige der Brocken der Erde gefährlich nahekommen, im schlimmste­n Fall mit katastroph­alen Auswirkung­en, erklärt der Dozent woher diese Brocken kommen, wie sie erforscht werden und wie wir uns vor einem Einschlag schützen können.

Alle Veranstalt­ungen am Samstag, 12. Mai, finden an der Diploma FH in Allmannswe­iler statt. Wer Lust hat, an einem Seminar teilzunehm­en und kein Kinderuni-Student ist, wird gebeten, sich mit Namen und Alter über die E-Mail-Adresse: hallo@kinderuni-fn.de anzumelden.

 ?? FOTO: KINDERUNI ?? Die jungen Studenten erforschen zahlreiche Wissensgeb­iete.
FOTO: KINDERUNI Die jungen Studenten erforschen zahlreiche Wissensgeb­iete.

Newspapers in German

Newspapers from Germany