Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Studenten machen Elektro-Oldtimer wieder fit

Der Dornier Delta II E ist dank 3000 Arbeitsstu­nden wieder fahrtüchti­g – Nur der TÜV fehlt

-

FRIEDRICHS­HAFEN (sz) - Rund 3000 Stunden Arbeit haben 24 Studenten vom Technikcam­pus Friedrichs­hafen der DHBW Ravensburg in einen Elektro-Oldtimer vom Dornier- Museum gesteckt. Jetzt ist der Dornier Delta II E, Baujahr 1971, wieder fahrtüchti­g. Fehlt nur noch der TÜV, dann soll der elektrisch­e Oldie zu Werbezweck­en seine Runden durch die Friedrichs­hafener Innenstadt drehen, wie die DHBW in einem Bericht schreibt.

„Diese Kooperatio­n mit der DHBW Ravensburg war einfach großartig“, sagte David Dornier, Direktor des Dornier-Museums, nun bei der offizielle­n Übergabe des Dornier Delta II E. Zwei Jahre lang haben die Studenten am DHBW-Campus in Friedrichs­hafen unter der Leitung von Ralph Lux getüftelt. Ziel war es, einen modernen E-Antrieb einzubauen. Schnell stellte sich he- raus, dass das komplette Auto in desolatem Zustand war – auch die Karosserie, das hölzerne Innenleben samt Laderaum, das Fahrwerk, die Bremsen und vieles mehr mussten komplett überholt werden. 3000 Stunden kamen so bei den 24 Studenten zusammen, sieben Projekt- und Studienarb­eiten waren ebenfalls Teil der Ausbeute.

Oldtimerex­perte Willi Ege stand mit Rat und Tat zur Seite. Er ist sich sicher, dass nur noch Kleinigkei­ten für den TÜV fehlen. Schließlic­h soll der Elektrofli­tzer einmal quasi als Werbeträge­r für das Museum durch die Stadt fahren. Derzeit hat das Auto einen „Ehrenplatz“im Eingangsbe­reich des Dornier Museums.

Wie es überhaupt dazu kam, dass 1971 drei Prototypen dieses Elektroaut­os Fahrt aufnahmen? „Die Umweltbela­stung durch Fahrzeuge mit Verbrennun­gs-

steht bereits in dem Prospekt aus den 70er- Jahren

motor ist untragbar geworden“, heißt es in einem Prospekt, das für den Dornier Delta II E Anfang der 70er Jahre wirbt. Dornier hatte damals bereits einige Erfahrung im Bau von praktische­n Stadtautos gesammelt.

Die Idee von Claudius Dornier jr. für diese elektrisch­e Variante wollte allerdings nicht so recht fruchten, nur drei Prototypen wurden gebaut. Auch der prominente Einsatz bei den Olympische­n Spielen 1972 als Marathon-Begleitfah­rzeug konnte daran nichts ändern. Ein Exemplar hat nun den Weg aus dem Dornier-Archiv gefunden.

„Die Umweltbela­stung durch Fahrzeuge mit Verbrennun­gsmotor ist untragbar geworden“

 ?? FOTO: DHBW ?? David Dornier, Direktor des Dornier Museums ( links), freut sich über die Kooperatio­n mit der DHBW Ravensburg. Unter Leitung von Ralph Lux haben Studenten vom Campus Friedrichs­hafen den Elektro- Oldtimer, Jahrgang 1971, wieder fahrtüchti­g bekommen.
FOTO: DHBW David Dornier, Direktor des Dornier Museums ( links), freut sich über die Kooperatio­n mit der DHBW Ravensburg. Unter Leitung von Ralph Lux haben Studenten vom Campus Friedrichs­hafen den Elektro- Oldtimer, Jahrgang 1971, wieder fahrtüchti­g bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany