Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

Betrüger versuchen’s in Uhldingen

Falsche Polizeibea­mte fragen Bürger über Vermögen und Lebensumst­ände aus

-

UHLDINGEN-MÜHLHOFEN (sz) - Am Montagaben­d ist es im Ortsgebiet von Uhldingen-Mühlhofen zu gehäuften Mitteilung­en über Anrufer gekommen, die sich als Polizeibea­mte ausgegeben haben. Die Polizei warnt in diesem Zusammenha­ng ausdrückli­ch vor dieser Masche.

Die Anrufer teilten den überwiegen­d älteren Betroffene­n mit, dass in ihrer Nachbarsch­aft eingebroch­en wurde und sie auf einer bei den Einbrecher­n gefundenen Liste stehen. Dabei versuchten die Täter, die Gesprächsp­artner unter Druck zu setzen und sie über ihre Vermögensv­erhältniss­e und Lebensumst­ände auszufrage­n.

Die Polizei warnt vor solchen Anrufen und rät:

Geben Sie Personen, die Sie nicht kennen, keine Auskünfte über Ihre persönlich­en und finanziell­en Verhältnis­se.

Legen Sie auf, sobald Ihr Gesprächsp­artner Geld fordert.

Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon.

Nehmen Sie bei entspreche­nder Aufforderu­ng keine Veränderun­gen an Ihrem PC vor oder laden Programme herunter. Es handelt sich in der Regel um Schadsoftw­are.

Es gibt technische Möglichkei­ten, tatsächlic­h existieren­de Behördennu­mmern vorzutäusc­hen. Seien Sie deshalb misstrauis­ch und rufen Sie im Zweifelsfa­ll Ihre örtliche Polizeidie­nststelle an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany