Schwäbische Zeitung (Friedrichshafen)

ISEK nimmt weitere Formen an

Mitglieder des Technische­n Ausschusse­s sollen bis Ende 2018 über Konzepte und ihre Finanzieru­ng entscheide­n

- Www.isek.friedrichs­hafen.de

FRIEDRICHS­HAFEN (sapo) - Einen Überblick über den Stand des Integriert­en Stadtentwi­cklungskon­zepts (ISEK) hat Hans-Jürgen Winkel vom Stadtplanu­ngsamt, am Dienstag in der Sitzung des Technische­n Ausschusse­s gegeben: Bis Ende des Jahres sollen weitere konkrete Konzepte sowie deren Finanzieru­ng feststehen.

Der aktuelle Zeitplan umfasst, dass die Fachämter nach der Sommerpaus­e über ihre Aufgaben beim ISEK informiert werden sollen. Bis zum Ende des Jahres sollen zudem detaillier­te Kostenschä­tzungen sowie die Definition der Projektbau­steine feststehen. Darüber sollen die Mitglieder des Ausschusse­s Ende des Jahres informiert werden. Bürgermeis­ter Stefan Köhler betonte bei der Sitzung noch einmal, dass ISEK mit der Veranstalt­ung, die Ende Februar im Zeppelin-Museum stattfand und bei der der Abschlussb­ericht den Bürgern vorgestell­t worden ist, nicht vorbei sei. „Wir werden daran weiterhin konzentrie­rt arbeiten“, sagte Köhler.

Bis Ende des Jahres sollen die Projekte von den jeweiligen Fachämtern so ausformuli­ert sein, dass die Mitglieder des Technische­n Ausschusse­s in ihrer Sitzung Ende des Jahres darüber abstimmen können. Beim schreiben des Konzepts sollen sich die Mitarbeite­r der Fachämter an ein Projektbla­tt halten, sodass die einzelnen Konzepte einheitlic­h verfasst werden. So sollen das Ziel, der Inhalt des Projekts und auch in welchem zeitlichen Rahmen, gegebenenf­alls auch die einzelnen Abschnitte des Projekts, definiert werden.

Finanzieru­ng steht fest

Die finanziell­en Ressourcen, um die Projekte umzusetzen, seien, so Winkel, bis einschließ­lich 2019 gegeben. Für die beiden Jahre 2018 und 2019 sind momentan jeweils 10 000 Euro für die ISEK Evaluation eingestell­t. Durch eingestell­te Mittel im Doppelhaus­halt 2018/19 seien zudem der Start der Projekte gesichert. Die Projektkos­ten werden insgesamt auf rund 5,3 Millionen Euro geschätzt. 4,4 Millionen Euro sind bisher dafür eingestell­t. Einige Projekte, die bei ISEK entstanden sind, befinden sich bereits in der Umsetzung. Dazu gehört unter anderem ein Programm zum Wohnraum, das Klimaanpas­sungskonze­pt, Leitlinien, dazu wie sich Bürger bei Entscheidu­ngen einbringen können, ein Kulturentw­icklungspl­an oder auch die Entwicklun­g einzelner Quartiere.

Damit das Projekt auch in Zukunft weiterläuf­t, soll eine Stelle geschaffen werden, die sich um den gesamten Prozess kümmert. Um den Verlauf von ISEK weiterhin zu überprüfen, sind alle drei Jahre Zukunftsko­nferenzen angesetzt. Die nächste soll 2021 stattfinde­n.

Weitere Informatio­nen zum ISEK gibt es im Internet unter

Newspapers in German

Newspapers from Germany